Showing 1 - 10 of 131
Regional labour markets in the „Great Recession“: The evolution of regional unemployment rates in Germany, France and the United Kingdom in 2009: Contrary to the already encompassing literature on the differentiated effects of the “Great Recession” on states, the article takes a regional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008493741
The successful integration in employment of people who are subject to the Social Security Code II mainly depends on the different regional economic conditions. This study identifies indicators that affect integration on the regional level and classifies the responsible public institutions. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010994625
Wir untersuchen die Determinanten der regionalen sektoralen Konzentration filmbezogener Dienstleistungen (wie Kameraverleih, Castingagenturen oder Pyrotechnik). Unser Hauptinteresse gilt dabei der Humankapitalspezifität, die auf zwei einander entgegengesetzte Weisen die Standortwahl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010994645
Estimating a return to education für Germany as a whole gives one return on human capital on average. This article extends the existing literature using a regional perspective. On a federal-state-level the regional returns are estimable. Therefore the dataset is separated due to regional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010994670
Die Perspektiven ostdeutscher Städte im europäischen Standortwettbewerb sind Inhalt des Berichtes. Das European Economic Research and Advisory Consortium legt seinen neuen, jährlich erscheinenden Bericht zur Regionalentwicklung in Europa vor. Dieser Bericht enthält mittelfristige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036857
Der Bericht informiert über die Wohnungsbestandsdaten in Ostdeutschland. Besonders auffällig ist dabei der hohe Modernisierungsbedarf im Freistaat Sachsen. Insgesamt gibt es in den neuen Bundesländern im Herbst 1993 rund 2,3 Mill. Wohngebäude, wovon 2,235 Mill. bewohnt und rund 60.000 leer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036926
Seit 1990 ist ein breitgefächertes Instrumentarium zur Wirtschaftsförderung in Ostdeutschland eingesetzt worden, um den Systemwandel und die Entstehung neuer tragfähiger Wirtschaftsaktivitäten zu unterstützen. Der Bericht stellt zu Beginn des Jahres 1996 die Wirkungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037042
Für die Sicherung und Stärkung des Absatzes ostdeutscher Produkte ist die Mittlerfunktion von Messen und Ausstellungen zwischen der anbietenden und der nachfragenden Wirtschaft besonders wichtig. Trotz des intensiveren Wettbewerbs zwischen Messestandorten mit überregionalem Anspruch ist das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048026
Durch das Entstehen einer Vielfalt von Betriebs- und Angebotstypen ist der Handel zum Schrittmacher für den intensiven Strukturwandel in der gesamten Wirtschaft Sachsen-Anhalts geworden. Im Durchschnitt ergab sich im Zeitraum zwischen 1992 und 1994 ein jährlicher Zuwachs der realen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055722
In Sachsen-Anhalt ist ein erheblicher Teil der selbständigen Handelsunternehmen sowohl was die Umsatzhöhe und die Beschäftigungszahl als auch die Leistungsstrukturen betrifft als kleinbetrieblich oder mittelständisch anzusehen. Vielfach sind sie inhabergeführt, die häufig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056378