Showing 1 - 10 of 645
Mit ihren vier Perspektiven - finanzielle Perspektive, Kundenperspektive, interne Prozeßperspektive sowie Lern- und Entwicklungsperspektive - informiert die Balanced Scorecard in einem ausgewogenen Bild über die aktuelle Zielerreichung und die zukünftigen Erfolgsmöglichkeiten eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009283679
Die verschiedenen Rollen der Information führten in der Entwicklung des IT-Managements bzw. des Informationsmanagements über die letzten Jahrzehnte immer wieder zu markanten Titulierungen, z. B. der Information als Produktions- oder als Wettbewerbsfaktor. Ein Wechsel in der Titulierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984590
Als wesentliche Beteiligte am IT-Management (bzw. Informationsmanagement) werden für gewöhnlich die Unternehmensleitung … prinzipiell übertragen werden können.COBIT ; Control-Objectives ; Informationsmanagement ; Informations- und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984596
Informationsmanagement als Führungshandeln durch den Informationsarbeiter selbst definiert, durch das er grundlegende Strukturen … einen inhaltlichen Zusammenhang zwischen dem strategischen und dem persönlichen Informationsmanagement her. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984598
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009351603
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005453883
Purpose – The purpose of this paper is to provide a quantitative methodology based on information-gap decision theory for dealing with (true) Knightian uncertainty in the management of portfolios of assets with uncertain returns. Design/methodology/approach – Portfolio managers aim to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004979813
The high failure rates of SMEs, due to lack of managerial skills, motivated the lecturers of the Department Marketing & Retail, CEMS, Unisa to initiate training workshops at municipalities in their region. The Small and Medium Enterprises (SME) skills development community engagement project SME...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011132506
A vizsgált, közel háromszáz mezőgazdasági tevékenységet folytató vállalkozás elenyésző arányban (rendszerenként a megkérdezettek 1–8% közötti arányában) ismer integrált vállalati információs rendszert. A megkérdezett vállalkozások nem használnak belső...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011163148
W referacie przedstawiono nowe ujęcie funkcji zarządzania informacjami, sformułowanymi na potrzeby zarządzania elektronicznymi zasobami informacyjnymi przedsiębiorstwa. Zaprezentowany układ funkcji będzie skonfrontowany z klasyfikacjami autorstwa H. Lesca, Z. Martyniaka, J Kisielnickiego,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011260188