Showing 1 - 10 of 27
"The study examines the contentious question as to whether or not graduates with an additional vocational qualification (doubly qualified graduates) find access to the labour market more easily than graduates without an additional qualification. For this first of all the designs of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533407
In dem Beitrag werden zunächst - ausgehend von den Entwicklungslinien der 90er Jahre - die Zukunftsperspektiven für einzelne Qualifikationsebenen auf dem Arbeitsmarkt untersucht. Es wird erwartet, dass der Bedarf an Akademikern in Westdeutschland bis 2010 weiter wachsen wird, während für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533835
"Im Mittelpunkt steht die These, daß die aktuelle hochschulpolitische Diskussion primär von statusdistributiven Anforderungen an das Bildungssystem geprägt ist, während Fragen der Qualifizierung an Gewicht verlieren. Ausschlaggebend ist nicht die Sorge um Fehlqualifikationen, sondern um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533849
"In a study which recently appeared in the MittAB, Pflicht/Schober/Schreyer examined the degree to which western German graduates are employed in jobs matched to the level of their education. Clearly higher proportions of employment below the level of education was found for younger graduates...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533873
"Der vorliegende Aufsatz entstand im Anschluss an ein Forschungsprojekt, das vom Bundesministerium fuer Bildung und Wissenschaft in Auftrag gegeben und im Juli 1970 abgeschlossen wurde. In diesem Projekt wird versucht, den herkoemmlichen manpower approach in zweierlei Hinsicht zu erweitern. Zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533922
Anlaß für den Aufsatz sind die durch das Hochschulrahmengesetz und die Länderhochschulgesetze sowie die hochschulpolitische Debatte der jüngsten Zeit aktualisierten und intensivierten Forderungen nach vermehrter Praxisorientierung des Studiums. Die mit der Forderung nach Praxisorientierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533981
"Dass die Chancen und Risiken auf dem Arbeitsmarkt ganz zentral von den vorhandenen Qualifikationen abhängen, ist seit langem bekannt. Ein wichtiger Indikator hierfür sind die qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten, deren Aktualisierung mittlerweile jedoch erhebliche Probleme aufwirft....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537178
"In the course of the educational expansion the rising number of academics entering the labour market leads to two questions. First: Are academics capable to place themselves successfully in the labour market or do they have to face higher risks of unemployment? Second: Do academics find...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732007
"The aim of the present paper is twofold. We first give an overview of the multi-faceted construct of career success with its 'objective' (real attainments) and 'subjective' (perceived attainments) components and with the different methodologies measuring them ('subjectivist' vs. 'objectivist'...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732072
"Anlaß der vorliegenden Untersuchung sind immer häufiger auftretende Meldungen und Befürchtungen einer angeblichen Verschlechterung der Arbeitsmarktchancen für Hochschulabsolventen. So wird z.B. die zusätzliche Aufnahmekapazität der Privatwirtschaft für Hochschulabsolventen mit nur einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732839