Showing 1 - 10 of 1,035
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004998615
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004998719
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004998720
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005808737
Auf dem Gipfel in Laeken im Dezember 2001 hat der Europäische Rat die Einrichtung eines Europäischen Konvents beschlossen, der sich mit Zukunftsfragen der Europäischen Union (EU) beschäftigen und Leitlinien für die nächste intergouvermentale Konferenz erarbeiten soll. Im Mittelpunkt der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520241
Am 21. und 22. Juni 2007 trafen sich die Staats- und Regierungschefs der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Das Ergebnis des 35-stündigen Verhandlungsprozesses bewertet Werner Weidenfeld, Centrum für angewandte Politikforschung, Universität München, durchaus positiv. Seiner Meinung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055740
Die Biotechnologiepolitik der Europäischen Union ist vor allem geprägt von drei Charakteristika: sie ist multi-sektoral, ein typisches Beispiel für Risikoregulierung und wird im europäischen Mehrebenensystem gestaltet, wobei als zusätzliche Ebene noch die internationale tritt. Dies wirkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005737184
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005705308
An important characteristic of many countries is that they exhibit, to greater or lesser degrees, some 'asymmetry' in the way in which different regions are treated by their intergovernmental fiscal systems. This paper explores some of the varied extents and manners in which such asymmetrical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005770732
In this paper we analyse institutional issues of common interest to the National Regulatory Authorities (NRAs) and the European Agencies (EAs) created under the impulsion of EC law. Both sets of bodies are examined through the lenses of three institutional regulatory parameters, i.e. (i) the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008455533