Showing 1 - 10 of 2,522
Die Beteiligung ostdeutscher Unternehmen an Inlandsmessen wurde erstmals im Herbst 1990 gefördert. In der Folgezeit wurde die Förderung mehrfach verlängert und modifiziert, nicht zuletzt weil sich das gesamtwirtschaftliche Wachstum in den neuen Bundesländern verlangsamte. Das ifo Institut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013607
Politisch mag es nicht korrekt sein, nach der Zukunft des Euro zu fragen. Wissenschaftlich ist diese Frage nach Ansicht von Stefan Homburg, Universität Hannover, aber berechtigt, weil Zweifel am Bestand der Eurozone zunehmen und die aktuelle Entwicklung dunkle Reminiszenzen an das Vorfeld...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009324115
Was the 18th century a time period of gradual market integration? Or did the wars, famines, and criminality drive central European markets away from each other? We perform cointegration tests between four German and three Polish cities for rye markets in the 18th century, plus selected tests...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009151421
In dem Beitrag wird das Publikations- und Zitationsverhalten von Wirtschaftsgeographen und Regionalökonomen verglichen. Basierend auf einem einzigartigen Datensatz und bewusst beschränkt auf Autoren aus dem deutschsprachigen Bereich, belegt die empirische Analyse mehr Parallelen zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011151338
"Der Aufsatz präsentiert Ergebnisse einer Befragung zu Unterschieden der Arbeitsproduktivität in 104 mittelständischen Betrieben Ost- und Westdeutschlands. Im Mittel beträgt die Arbeitsproduktivität der ostdeutschen Betriebe derzeit etwa 45% des westdeutschen Niveaus; berücksichtigt man...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533291
"1993 wurde die Gebietskulisse der Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftstruktur' (GA) für die kommenden drei Jahre (1994-1996) neu festgelegt. Die neuen Länder (ohne Westberlin) gehören danach weiterhin als Ganzes zum GA-Fördergebiet. In den alten Ländern wurde das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533292
"Die längerfristigen Zukunftsperspektiven des gesamtdeutschen Erwerbspersonenpotentials ergeben sich als Zusammenfassung aus den einschlägigen neuen Modellrechnungen für das bisherigen Bundesgebiet und den ersten Überlegungen zur zukünftigen Entwicklung des ostdeutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533294
"A study conducted from 1994 to 1996 in the new federal states concerning the training of young disabled people shows the amazing structural achievements in the field of occupational rehabilitation, but also the main problems and the approaches for further development. Both national and local...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533299
"On l.10.l995, 2249 completely privatised companies (26.4% of the total number) with 362 000 employees (38.1%) reported an extrapolated total employment of 950 000. By the end of 1995there were expected to be 57 000 job losses, in 1996 a further 53 000 and in 1997 another 14 000 jobs were...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533300
In dem Beitrag wird zunächst die schwierige Lage am ostdeutschen Arbeitsmarkt im Jahr 1992 beschrieben. Danach werden mittel- und längerfristige Perspektiven bis zum Jahr 2000 aufgezeigt. Anschließend wird diskutiert, welche wirtschafts- und beschäftigungspolitischen Strategien am ehesten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533319