Showing 1 - 10 of 312
employment, unemployment falls. The natural rate of unemployment is the rate that occurs when inflation is constant. Frisch has … Firmenkapital und Beschäftigung sinkt die Arbeitslosigkeit. Aus Laidlers Analyse eines monetaristischen Konjunkturmodells kann dann …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608777
Abstract During the 1990s economic expansion, the United States enjoyed both low inflation and low unemployment. Juhn …, Murphy, and Topel (2002) point out that low unemployment for men in the 1990s was accompanied by historically high non …-employment suggesting that the 1990s economy was not as strong as unemployment might indicate. We include women in the analysis and examine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586835
our suggestion, one estimates the unemployment rate that is compatible with a tolerable inflation rate of say 2 percent … unemployment follows the concept of the ILO. In contrast to the consensus in the literature, our estimates suggest furthermore that …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014609206
Abstract This paper examines theoretical and empirical aspects of the employment in Germany from 2000 - 2013. Inspired by Krelle’s (1996) discussion paper relevant German labor market data are traced and it is analyzed to which extend some theoretical employment considerations and labor market...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014630821
Abstract This paper analyses intensity and effects of activation strategies towards older recipients of unemployment …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586312
Abstract Im Zentrum aktivierender Arbeitsmarktpolitik steht die Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitslosen als Schlüssel einer erfolgreichen Arbeitsmarktintegration. Mit dem Konzept des organisationsbezogenen Arbeitsvermögens schlagen wir eine Erweiterung der bisherigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586361
Abstract In diesem Beitrag wird eine spezifische Handlungsstrategie von erwerbsfähigen Arbeitslosen im Umgang mit den Anforderungen an Selbstverantwortliclikeit und Eigeninitiative unter Bedingungen von zunehmender Unsicherheit vorgestellt. Es handelt sich dabei um Personen, die sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586457
Abstract Auf Basis einer Auswertung des Panels Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung (PASS) gehen wir der Frage nach, wer die dauerhaft vom Arbeitsmarkt ausgeschlossenen Personen sind, und prüfen mit Hilfe einer binären logistischen Regression den Einfluss verschiedener Vermittlungshemmnisse. An...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586458
Zusammenfassung Die Fluchtmigration stellt in Deutschland aktuell und in der nahen Zukunft eine der größten Herausforderungen für die Arbeitsmarktpolitik dar. Sie ist offenkundig mit zunächst beträchtlichen staatlichen Aufwendungen verbunden. Die These des Überblicksartikels lautet: Wenn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586506
-Westfalen, deren Erwerbsbiografien in den vergangenen Jahren von sehr langer Arbeitslosigkeit und sehr kurzen Beschäftigungsepisoden … unterschiedlichen Dauern kumulierter Arbeitslosigkeit sowie die Dauer dieser Beschäftigungsverhältnisse betrachtet.  …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586552