Showing 1 - 10 of 1,021
Abstract In diesem Beitrag untersuchen wir Unterschiede zwischen der Arbeitszufriedenheit von Migrant/innen und Nicht … Arbeitsplalzmerkmale von Migrant/innen im Vergleich zu Nicht-Migrant/innen wird eine geringere Arbeitszufriedenheit von Migrant …/innen angenommen. Wir untersuchen die Auswirkungen von unterschiedlichen Faktoren auf die Arbeitszufriedenheit dieser Personengruppen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586416
Zusammenfassung Eine hohe Arbeitszufriedenheit hat – unabhängig vom Grad der Behinderung – nicht nur einen positiven … verfügbaren Messinstrumenten einen Vorschlag zur Messung der allgemeinen Arbeitszufrie-denheit. Auf der Grundlage einer Befragung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586496
Arbeitsmotivation besteht, diskutiert dieser Beitrag. Anhand empirischer Daten zum Arbeitsalltag von Kontrollkräften - dem Personal, das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586477
Abstract Anhand eines Praxisbeispiels aus der chemischen Industrie werden die Gründe für den Einsatz von Leiharbeitnehmern sowie deren Einsatzprobleme behandelt. Verglichen wird die Arbeitssituation von 48 Leiharbeitnehmern mit der von 85 Arbeitnehmern der Stammbelegschaft des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014585876
Abstract Vorgestellt wird eine theoretische Auseinandersetzung mit den Entstehungsbedingungen von Begeisterung in der Erwerbsarbeit. Begeisterung wird als spezielle Wohlbefindens-Emotion definiert und gegen Zustände wie Freude und Flow abgegrenzt. Begeisterung als emotionaler Ausdruck für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014585956
This study examines the relationships among professionalism, organizational‐ professional conflict and various work outcomes for a sample of Certified Management Accountants. We assessed professionalism using Hall’s Professionalism Scale, and tested the relationships among professionalism,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014640914
Purpose – The purpose of this paper is to comment on the apparent conflict between the practice of treating people as commodities on the one hand, and recognising their personal uniqueness and high value on the other. Design/methodology/approach – Satirical poem. Findings – Employees risk...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014641229
Purpose – The purpose of this paper is to celebrate the sense of opportunity arising from realising that one is not trapped in a toxic job. Design/methodology/approach – Satirical poem. Findings – Deciding to leave a job can be uplifting. Originality/value – Addresses the relief felt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014641231
Purpose – The purpose of this paper is to examine the work‐related attitudes (job satisfaction, job stress and the propensity to remain) of Australian academics and their association with organisational, institutional and demographic factors. Design/methodology/approach – Data were...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014641307
Purpose – Men and women are now being admitted to membership of the major UK professional accountancy bodies in approximately equal numbers. This trend has focused attention on the ways in which professional accountants combine careers and family life, particularly when women have children....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014641308