Showing 1 - 10 of 76
(including return migration) might be about 0.1 % of total CEEC-population. If we assume that in a first wave 8 countries from …), the East-West migration potential will be about 3 % - 4 % (gross) and 11/2 % - 2% (net) of the total CEEC … about 0.8.% of the total EU population. Therefore, fears of "mass migration" seem highly exaggerated. Muchmore, with regard …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608866
In recent years, there has been a lack of empirical work devoted to the explanation of migration patterns into the … European Union with the exception of country specific studies. At the same time, migration theories have undergone a … considerable renewal, which has led to the development of new variables for explaining migration decisions. Three of them are of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014593157
Zusammenfassung In einem Ländervergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen sich die größten Differenzen im touristischen Bildungssystem in der Berufsbildung. In Deutschland und Österreich haben die Lehrabschlüsse im Gastgewerbe in den letzten Jahren im Vergleich zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014624412
Summary In many countries on the European continent, it is feared that public funding of tertiary education (university and non-university) leads to an undesirable redistribution of income “from the bottom up”. The calculation of private rates of return is one way of answering this and other...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608715
zwei Aspekte konzentriert: die Deregulierung auf dem Arbeitsmarkt in Verbindung mit einer Akzentuierung der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608844
Abstracts Die Einführung der „Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ markiert einen Wendepunkt in der … Arbeitsmarkt bietet, sondern auch ein Beispiel für Aktivierung jenseits der oftmals kritisierten Konditionalisierung und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586281
Abstract In dem Beitrag soll auf die Veränderungen und Herausforderungen eines sich wandelnden Arbeitsmarktes eingegangen werden. Zunächst wird der Blick auf Beschäftigungsformen gerichtet, die nicht dem klassischen Normalarbeitsverhältnis entsprechen. Im Anschluss wird, nach einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586293
Abstract Der Arbeitsmarkt in Deutschland wurde bisher in weitaus weniger sichtbarem Maße von der Wirtschaftskrise …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586324
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014630845
Zusammenfassung Dieser Beitrag liefert einen Uberblick über die Bedeutung asymmetrischer makroökonomischer Strukturen in den EWU Mitgliedsländern für die einheitliche Geldpolitik. Zunächst wird im Rahmen eines Modells illustriert, welche grundsätzliche Bedeutung asymmetrischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608865