Showing 1 - 10 of 46
Over fifteen years have elapsed since the transition from the centrally planned economic system started in the early 1990âs. During this time agricultural and rural areas of Central and Eastern Europe have undergone profound structural changes with wide variations in the degree of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008564626
Aus der regionalen landwirtschaftlichen Gesamtrechnung der Länder für die Bundesrepublik Deutschland lässt sich nicht entnehmen, wie sich die Vorleistungen auf einzelne Produktions-verfahren verteilen. Im vorliegenden Beitrag werden mit Hilfe der Maximum-Entropie-Methode verfahrensspezifische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004989031
Die finanziellen Auswirkungen der Brüsseler Finanzbeschlüsse auf die 2. Säule der EU-Agrarpolitik stellen die Zukunft der derzeitigen flächenbezogenen Förderung des ökologischen Landbaus infrage. Zur Erhöhung der Effektivität und der Effizienz der Förderung wird deshalb das dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004989040
Landwirte wechseln oft nicht von ihrer Hausbank zu einer anderen Bank, auch wenn diese bessere Konditionen bietet. Diese „Wechselträgheit“ kann zum einen in den Transaktionskosten des Wechsels begründet sein. Zum anderen kann sie aber auch das Ergebnis begrenzt rationalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005026695
Our location model aims to simulate location decisions for biogas plants based on profit maximisation to generate regional demand functions for maize and corresponding plant size structure and transport distances. By linking it with an agricultural sector model we derived regional maize markets....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005026697
In der deutschen Landwirtschaft ist die Bedeutung der Pacht von landwirtschaftlichen Nutzflächen zunehmend gestiegen, so dass immer mehr Betriebe von den Entwicklungen auf dem Landpachtmarkt beeinflusst werden. Besonders in Zeiten stark schwankender Erzeugerpreise und Erträge stellen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005026703
This paper highlights the strategic role retailers private quality standards play in food supply chains. Considering two symmetric downstream firms that are exclusively supplied by a finite number of upstream firms and letting the upstream firms decide which retailer to supply, we show that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009322832
EU farmers face increasing requests to comply with legal as well as private agribusiness and retail standards. Both requests potentially raise farmer’s administrative burden. This paper discusses the potential synergies between cross-compliance and third-party certification schemes. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009322833
Die Internationalisierung der Märkte stellt auch die Unternehmen des Agribusiness vor große Herausforderungen. Am Beispiel von 21 führenden europäischen Genossenschaften der Mol-kerei- und Fleischwirtschaft wird daher in dem Beitrag der Zusammenhang zwischen Interna-tionalisierungsgrad und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326479
Der vorliegende Beitrag ermittelt auf Basis von Daten des deutschen Testbetriebsnetzes den steuerentlastenden Effekt, den die Einführung einer Risikoausgleichsrücklage für landwirtschaftliche Betriebe im Ertragsteuerrecht bewirken könnte. Zu diesem Zweck werden anhand zehnjähriger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326482