Showing 1 - 10 of 1,489
The goal of this study is to present an insider view on the pension reforms implemented in Hungary between 1996 and 2009. Both political economy as well as institutional economics will be used as the main approaches to analyse and explain the reform process and some of its effects. The following...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010494396
Knowledge about how elderly workers react to changes in pension benefits is important in guiding the design of social security systems. This paper contributes to this knowledge by examining the effect of changed replacement rates on part-time retirement behaviour in Sweden. During the 1980s,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010321446
A model is presented that explains the mix between funded and unfunded pension systems. It turns out that total pension and the relative shares of the two systems may be explained and are determined by the population growth rate, technological growth, the time-preference discount rate, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010324743
Die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in den letzten Jahrzehnten und die jüngsten Rentenreformen werden sich erheblich auf die Rentenansprüche künftiger Rentnergenerationen auswirken. Dies zeigt eine aktuelle Studie des DIW Berlin im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung. Während die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602143
Eckart Bomsdorf, Universität zu Köln, skizziert ein Modell, das eine schnellere Anpassung des Rentenwertes Ost an den in den alten Ländern geltenden Rentenwert vorsieht, als den aktuellen Regeln nach zu erwarten ist, und gleichzeitig den Umrechnungswert abschafft, so dass eine vollständige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693984
Das Niveau der Rentenauszahlungen sinkt kontinuierlich. Die betriebliche und die geförderte Privatvorsorge reichen nicht aus, um die Versorgungslücke zu füllen. Experten warnen vor einer zunehmenden Armutsgefährdung im Alter. Nach Ansicht von Lars P. Feld, Anabell Kohlmeier und Christoph M....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694000
Das Rentensystem in Österreich wird in den Medien des Öfteren als Muster für das deutsche dargestellt. Betrachtet man die Eckdaten des österreichischen Rentensystems näher, darf an der Sicherung der Nachhaltigkeit der Finanzierung gezweifelt werden, da bei einem steigenden Altenquotienten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694127
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696211
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696797
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696798