Showing 1 - 10 of 25
Von der europäischen Schulden- und Wirtschaftskrise scheint Deutschland unbeeindruckt. Doch die derzeitige wirtschaftliche Stärke bedeutet nicht, dass das deutsche Reformmodell auch zukünftigen Herausforderungen, wie der demografischen Entwicklung und den Belastungen durch Schulden- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378262
Die deutschen Investitionen haben im aktuellen Konjunkturzyklus nicht stärker zugelegt als Ende der 90er Jahre. Die reinen Angebotsmaßnahmen (Unternehmenssteuerreform, Lohnzurückhaltung) haben der Investitionstätigkeit also keine zusätzlichen Impulse gegeben. Vielmehr bleibt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460593
Eine zentrale Ursache der aktuellen Krise, die von international renommierten Ökonomen betont wird aber in der öffentlichen Debatte in Deutschland noch wenig Beachtung findet, ist die rasante Zunahme der Einkommensungleichheit in vielen Industrieländern, aber auch in einigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460609
Am 15. Oktober 2023 wird in Polen eine neue Regierung gewählt. Das Ergebnis dieser Wahl und die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Landes sind auch für Europa und besonders die unmittelbaren Nachbarländer wie Deutschland relevant. Denn Polen ist mittlerweile überregional eng...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014377641
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312964
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314615
Resident Fellow Zsolt Darvas takes a look at the issue of the Baltic states - Estonia, Latvia and Lithuania - and the challenges facing those three countries in the aftermath of the financial crisis. He argues that because it is in the broader European interest to prevent a collapse in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010273721
gekommen, es gab sogar erste Anzeichen für eine einsetzende Erholung. Der Vertrauensverlust der Wirtschaftspolitik sowohl im … Wirtschaftspolitik zu stellen. Um zum Erfolg zu kommen, sind nun stärkere Anstrengungen geboten als bei früheren Stabilisierungsversuchen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295008
Die in der Republik Belarus verfolgte Wirtschaftspolitik konnte im Jahr 1997 den Anschein vermitteln, als habe sie … durch den dramatischen Verfall der Währung bestätigt. Die weißrussische Wirtschaftspolitik zeigt jedoch bislang keine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295076