Showing 1 - 10 of 4,004
Formen der Kapitalanlage unter besondererBerücksichtigung von Wohnungsinvestitionen zu ermitteln. Auf einemKapitalmarkt in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841026
Ziel der Diplomarbeit ist es, aufzuzeigen, welche Einflussfaktoren auf den Kapitalanleger aus ökonomischer, soziologischer und psychologischer einwirken. Unter diesen Gesichtspunkten wird der Wandel des Anlageverhaltens eines Individuums in seinem fortschreitenden Lebenszyklus betrachtet.Durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434253
This paper examines a continuous-time intertemporal consumption and portfolio choice problem for an ambiguity-averse investor with multiple priors when the expected return of a risky asset is unobservable and follows a hidden Markov chain. The investor's beliefs over investment opportunities are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010277894
In this paper, we use a sample of almost 30,000 Swedish mono- and dizygotic twins to study the heritability of financial risk-taking. Following a major pension reform in the year 2000, virtually all Swedish adults had to simultaneously make a financial decision affecting post-retirement wealth....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320234
This paper analyzes the determinants of cross-border asset holdings on cross-country data and a Swedish data set. We focus our analysis on the effect of the euro not only for the determinants of bond holdings, but also of equity and banking assets. With the help of a simple theoretical model, we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320799
Mit der Einführung der privaten Riester-Rente und der privaten Versicherung des Zahnersatzes ist Deutschland - wie Bundespräsident Horst Köhler es formulierte - auf dem Weg, "eine neue Balance von Eigenverantwortung und kollektiver Absicherung" zu finden. Es ist zu vermuten, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601527
Eine möglichst breite Streuung der Geldanlagen gilt als eine wichtige Strategie der Risikominimierung bei Investitionsentscheidungen. Die Mehrzahl der Haushalte in Deutschland streut auch ihr Geldvermögen über mehrere Anlageformen. Ihr Anlageverhalten stimmt jedoch nur bedingt mit der von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601910
Using a new nationally representative survey of financial capability and experience in the UK and Ireland, I investigate the key factors that cause individuals to experience financial distress. In this context, a key area that I focus on is whether individuals’ behavioural traits, such as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011605349
Immobilienaktien können Anleger nicht vor der allgemeinen Geldentwertung schützen. Ebenso wie andere Aktien bieten sie keinen effektiven Schutz vor Inflation. Stattdessen zeigen Regressionsanalysen negative Korrelationen an. Ein steigendes Preisniveau wirkt sich somit negativ auf die Renditen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633232
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288119