Showing 1 - 10 of 4,408
Ziel der Diplomarbeit ist es, die Vorschriften und Auswirkungen der ersten Teilphase des IFRS 9 darzustellen. Der Teilstandard wurde im Rahmen des Ersatzprojektes des IAS 39 entwickelt und regelt die Kategorisierung und Bewertung finanzieller Vermögenswerte in der internationalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434192
Droht Deutschland ein genereller und dauerhafter Mangel an Fachkräften? Oder gibt es vielmehr temporäre Engpässe in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433956
Beispielen, die mit Blick auf die Bedingungen in Deutschland - vor allem empirisch - analysiert werden. Dazu gehören der …, die in eine Flexibilisierung arbeitsvertraglicher Regelungen gesetzt wurden, tatsächlich in Deutschland eingetroffen sind …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492478
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004000439
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004001380
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308937
Start-up firms often face difficulties in raising external funds. Employing a unique panel dataset covering 9,715 start-up firms over the period 2007-2009, we find that high-tech startups are less likely to use bank finance and face more difficulties in raising bank finance than low-tech...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308954
Insufficient capital buffers of banks have been identified as one main cause for the large systemic effects of the recent financial crisis. Although higher capital is no panacea, it yet features prominently in proposals for regulatory reform. But how do increased capital requirements affect...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309227
Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Arbeitsangebot und leitet auf Basis verschiedener Szenarien Politikempfehlungen ab, um dem demografisch bedingten Arbeitskräfterückgang zu begegnen. In einem ersten Schritt werden hierbei Erwerbspersonenprojektion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309291
Der vorliegende Beitrag ist ein kurz gefasster Ergebnisbericht über eine Umfrage unter hochqualifizierten Arbeitnehmern über ihre Wettbewerbssituation auf dem Arbeitsmarkt und im Unternehmen. Der Bericht geht auf die Stellensituation sowie auf den empfundenen Wettbewerbsdruck ein. Ein weiterer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309777