Showing 81 - 90 of 15,492
Unter Verwendung von administrativen Daten für Deutschland dokumentieren wir die Ursachen hinter den Kosten des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013426303
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468350
The COVID-19 pandemic and the Ukraine war mark a turning point for the German labour market. These crises accelerate transformative forces that have been at work for some time, such as digitalisation and decarbonisation, and are likely to permanently change the international division of labour...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468360
Increasing labour shortages are mainly due to demographic developments - specifically the baby boom in Germany, with a strong peak in the early 1960s. Despite strong immigration in recent years, the ratio of 20-24 year-olds to 60-64 year-olds was only 75 to 100 in 2021, and if younger cohorts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468362
With 1.9 million vacancies available to 2.3 million registered unemployed persons, parity in the German labour market has almost been achieved. Such parity however may produce labour shortages that go far beyond small bottlenecks, which are limited to particular regions and industries. In the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468364
While there is a broad consensus in the literature that stock ownership is associated with individual characteristics, such as wealth, income, risk preferences, and financial literacy, less is known about the dynamics of stock market participation (SMP). Major fluctuations in SMP are oftentimes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013470513
Der deutschen Wirtschaft steht ein schwaches Winterhalbjahr bevor. Die hohen Energiepreise belasten die Kaufkraft der privaten Haushalte und dämpfen den privaten Konsum. Das welt- wirtschaftliche Umfeld ist schwach und liefert keine positiven Impulse für die Konjunktur. Seit dem Herbst haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013550961
In diesem Bericht werden unterschiedliche Arbeitsmarktindikatoren und die wirtschaftliche Entwicklung von Deutschland … für die Nachbarländer genutzt. Deutschland und Frankreich hatten seit 1970 bis in die Mitte der 2000er Jahre stark …) abgebaut werden. Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und Frankreich war über den gesamten Zeitraum 1970 bis 2021 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000434
Neueinstellungen beeinflussen. Basierend auf administrativen Daten aus Deutschland analysieren wir 34.000 unerwartete Todesfälle von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278575
Der Lkw-Fahrleistungsindex basiert auf der Mauterhebung, bei der der Lkw-Verkehr auf allen Bundesstraßen und Autobahnen erfasst wird. Da rund 80 Prozent der Warenbeförderung per Lkw erfolgt, steht der Fahrleistungsindex in enger Verbindung mit der wirtschaftlichen Aktivität, insbesondere mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014283951