Showing 1 - 10 of 782
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003951841
Europeans have worked less than Americans since the 1970s. In this paper, we quantify the relative importance of the extensive and intensive margins of aggregate hours of market work on the observed differences. Our counterfactual exercises show that the two dimensions of the extensive margin,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010268973
This paper analyzes the costs of job loss in China, using unique new data from the Rural-to-Urban Migration in China (RUMIC) data set for the year 2009. We investigate conventional labor market outcomes upon displacement like the length of unemployment spells, hours worked and monthly earnings....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331930
We estimate the earnings losses of a cohort of workers displaced during the Great Recession and decompose those long-term losses into components attributable to fewer work hours and to reduced hourly wage rates. We also examine the extent to which the reduced earnings, work hours, and wages of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012059530
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004620705
behandelt: - aktuelle Entwicklung einzelner Komponenten der Arbeitszeit, - Einfluß von Sonderfaktoren auf die Entwicklung der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733269
Der Bericht handelt von den Beschäftigungsperspektiven für das vereinte Deutschland. Nachdem es bis zum Ende der achtziger Jahre schien, die Arbeitslosigkeit in den Griff zu bekommen, war die Beschäftigungslage in den neunziger Jahren außer Kontrolle geraten. Durch den Anstieg des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048348
Der Anstieg der polnischen Arbeitslosquote in den Jahren 1990 bis 1993 von 0 % auf 15,7 % ist zu einem geringen Teil auf die Transformation von verdeckter in offene Arbeitslosigkeit und auf eine Umstrukturierung der Wirtschaft zurückzuführen. Die polnischen Firmen reagierten zwischen 1990 und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048435
Freizeit). Um beschäftigungswirksam zu sein, muß die Arbeitszeit zu einer variablen Größe werden, die ähnlich wie der Lohn auf … Veränderungen von Angbot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt reagiert. Wäre die Arbeitszeit das Hauptinstrument zur Regulierung, dann … müßte die tägliche Arbeitszeit im Jahr 1994 etwa 4 Stunden betragen. Lohnzurückhaltung während konjunktureller Einbrüche ist …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055900
behandelt: - aktuelle Entwicklung einzelner Komponenten der Arbeitszeit, - Einfluß von Sonderfaktoren auf die Entwicklung der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005130403