Showing 1 - 10 of 614
Der Wirtschaftspolitische Ausschuss des Vereins für Socialpolitik hatte für seine Jahrestagung 2007 das Rahmenthema 'Arbeitsmarkt und Beschäftigung' gewählt. Der hier vorliegende Tagungsband dokumentiert die wesentlichen Aussagen und Ergebnisse dieser Zusammenkunft.Hierzu werden zunächst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492803
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313698
We investigate the effect of counseling and monitoring on the individual transition rate to employment. We theoretically analyze these policies in a job search model with two search channels and endogenous search effort. In the empirical analysis we use unique administrative and survey data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262580
Die Einführung einer aktivierenden Sozialpolitik ist das zentrale Merkmal der Reform moderner Wohlfahrtsstaaten seit den 1990er Jahren. Ein wesentliches Element dieser Politik ist die Implementierung von Aktivierungsmaßnahmen für erwerbsfähige Hilfeempfänger, die heute in den meisten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264665
The emergence of a transitional labor market offers new opportunities to workers, but at the same time bears the risk of (new) inequalities. This paper deals with unequal chances on the transitional labor market in the Netherlands, in particular for workers from the four largest immigrant...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010268321
The trend towards activation has been one of the major issues in recent welfare and labour market reforms in Europe and the US. Despite considerable initial variation across national models with respect to the scope and intensity of activation, redefining the link between social protection and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269141
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272235
Das Konzept der Aktivierung kennzeichnet die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik zahlreicher Länder seit den frühen 1990er Jahren und ist durch einschneidende Sozialversicherungsreformen geprägt. Trotz unterschiedlicher wohlfahrtsstaatlicher Ausprägungen sind in Großbritannien, den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272261
Seit Ende der 1990er Jahre steht die Weiterentwicklung von Fürsorgesystemsysteme als letztem Netz nationaler Sicherungssysteme zu einer 'aktivierenden' Grundsicherung auf der Reformagenda in vielen Ländern. Die gemeinsame Zielsetzung von Hilfereformen ist es, die soziale Treffsicherheit von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272265
This paper summarizes a set of expert reports commissioned by the IFAU. The expert reports cover Estonia, Germany, Italy, the Netherlands, Sweden, and the United Kingdom. These countries represent range of welfare states, both in terms of scope and design. And in each country there are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010273947