Showing 1 - 10 of 1,222
In allen 15 EU-Mitgliedsstaaten und Norwegen werden durchschnittlich kürzere Arbeitszeiten gewünscht als derzeit praktiziert. Die Arbeitszeitwünsche liegen enger beieinander als die tatsächlichen Arbeitszeiten. Dies gilt sowohl innerhalb der Länder als auch zwischen den Ländern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843900
Ziel des Projekts ist es, Unternehmen bei der Umsetzung innovativer Arbeitszeiten zu unterstüt‐zen. Erkenntnisse darüber, dass sich gute Arbeitszeitkonzepte positiv auf die Motivation der Mit‐arbeiterinnen und Mitarbeiter, auf ihre Gesundheit, auf ihre Beschäftigungsfähigkeit oder auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008911530
The twin digital and green transition will have far-reaching labour market consequences in the manufacturing sector as regards the quantity, character and quality of employment. The effects of transition will be uneven between countries and regions, different industries and different categories...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014566763
Die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben ist ebenso Gegenstand öffentlicher Diskussion wie politischer Debatte. Eine vernachlässigte Ebene sind in diesen Auseinandersetzungen die Arbeitszeitpolitiken der Betriebe, die in Frauen- und Männerbranchen der gemeinsamen Leitlinie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013439907
Gestaltung von Arbeitszeit als einem wichtigen Instrument zur Organisation, Koordination und Synchronisation im Alltag sowie im … über das Forschungsthema Arbeitszeit in der Lebenslaufperspektive. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308421
Umwelt- und Wirtschaftspolitik, so schien es Jahrzehnte lang, stehen im Widerspruch. Was hilft der gesunde Wald, wenn Millionen keine Arbeit haben? Zwar gehen mit Arbeitslosigkeit seit Einführung der sozialen Sicherungssysteme nicht länger Not, Leid und Elend einher. Aber das Stigma bedrückt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309121
Eingangs wird gezeigt, dass die heutigen sozialversicherungsrechtlichen Regulierungen im Wesentlichen die flexible Verwendung von Zeitkonten bei vollständigem Sozialversicherungsschutz gewährleisten. Im Hauptteil der Arbeit geht es um die möglichen Rückwirkungen, die sich aus der zunehmenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011314999
Leiharbeit ist die Beschäftigungsform mit dem höchsten Wachstum: Aber die erhofften "Klebeeffekte" von Leiharbeitnehmer/innen in den Einsatzbetrieben sind weitgehend ausgeblieben. Bei steigenden Leiharbeitnehmeranteilen gegenüber "regulärer Stammbeschäftigung", ist Leiharbeit auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315131
Die Arbeitszeiten von (hoch-)qualifizierten Angestellten ist ein Thema, mit dem mehr und mehr Betriebsräte konfrontiert sind. Stichworte sind Arbeiten ohne Ende oder Burn-Out. Gleichzeitig ist die Interessenvertretung für diese Arbeitnehmer/innengruppe schwierig, da deren Interessen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315139