Showing 1 - 10 of 1,088
Reducing poverty remains an important challenge, and the COVID-19-crisis may further reinforce social vulnerabilities. Although it has declined lately, relative poverty remains high in international comparison and is distributed unevenly across population groups with the elderly, people with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012421275
Recently several countries, including Estonia, Latvia, Lithuania, Hungary, Poland, Romania and Slovakia, have at least partially reversed their earlier moves towards compulsory defined-contribution schemes. This paper concentrates on Poland, which just reduced contributions going to the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430865
In der aktuellen Diskussion um das Für und Wider einer Zuschussrente zur Verringerung eines zukünftigen Altersarmutsrisikos sind einige Punkte außer Acht gelassen worden. Die Berechnungen basieren auf teilweise unstimmigen Annahmen und berücksichtigen das schon vorhandene soziale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693406
Robert Fenge, Universität Rostock, weist in seinem Kommentar darauf hin, dass der rentensystematische Grundsatz – wer mehr einzahlt, bekommt auch mehr Rente heraus – mit den Vorschlägen für steuerfinanzierte oder beitragsfinanzierte Zusatzrenten aufgegeben würde. Seiner Ansicht nach ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693413
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696921
Nachdem die Bundeskanzlerin Mitte dieses Jahres eine Angleichung der Rentenwerte in Ost- und Westdeutschland angeregt hat, greifen zurzeit vor allem Politiker aus Ostdeutschland diesen Vorschlag im Rahmen einer Altersarmutsdebatte auf. Zur Angleichung der Ost-Renten werden im politischen Raum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733181
688 € Rente im Jahr 2030 für einen sozialversicherten Beschäftigten, der 35 Jahre lang 2.500 € brutto monatlich verdient hat. Mit dieser Hiobsbotschaft erschreckte das BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALES (BMAS) Anfang September 2012 die Öffentlichkeit. Gleichzeitig wurde in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733323
Robert Fenge, Universität Rostock, weist in seinem Kommentar darauf hin, dass der rentensystematische Grundsatz – wer mehr einzahlt, bekommt auch mehr Rente heraus – mit den Vorschlägen für steuerfinanzierte oder beitragsfinanzierte Zusatzrenten aufgegeben würde. Seiner Ansicht nach ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877410
In der aktuellen Diskussion um das Für und Wider einer Zuschussrente zur Verringerung eines zukünftigen Altersarmutsrisikos sind einige Punkte außer Acht gelassen worden. Die Berechnungen basieren auf teilweise unstimmigen Annahmen und berücksichtigen das schon vorhandene soziale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877480
688 € Rente im Jahr 2030 für einen sozialversicherten Beschäftigten, der 35 Jahre lang 2.500 € brutto monatlich verdient hat. Mit dieser Hiobsbotschaft erschreckte das BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALES (BMAS) Anfang September 2012 die Öffentlichkeit. Gleichzeitig wurde in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148801