Showing 1 - 10 of 116
Die Studie analysiert die arbeitsrechtlichen Schwellenwerte, die für Firmen in Frankreich und Deutschland gelten. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011815683
Der Ausbruch der Corona-Pandemie zu Beginn des Jahres 2020 beendete die längste Wachstumsphase der Wirtschaft im … wiedervereinten Deutschland. Schon die erste Welle der Corona-Krise bedeutet einen großen Einschnitt in die Geschäftstätigkeit vieler … Betriebe in Deutschland, etwa zwei Drittel aller Betriebe in West- und Ostdeutschland sind zum Befragungszeitpunkt, d …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012817058
der Arbeitgeber ab. - Ob die flächendeckende Lohnuntergrenze in Deutschland zu Entlassungen führt, wird sich erst …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011550824
An der Akademie-Studie zum Thema "Arbeitszeit ist Lebenszeit" haben über 1000 deutsche Fach- und Führungskräfte teilgenommen. Im Rahmen der Studie haben wir unter anderem untersucht, wie sich hierzulande die Arbeitstage gestalten, welche Aufgaben besonders zeitraubend sind und wie es um das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558258
Asylverfahren in Deutschland gestellt. Experten sind sich sicher, dass die starken Migrationsströme kein temporäres Phänomen sind …" eine komplementäre Form der Arbeitsmarktintegration. Etablierte Migrantengruppen, die seit langem in Deutschland als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600222
In dieser Stellungnahme legt das IAB Erkenntnisse aus seiner Mindestlohnforschung vor. Der Mindestlohn stand einer positiven gesamtwirtschaftlichen Beschäftigungsentwicklung nicht entgegen. Die Zahl der vom Mindestlohn begünstigten Personen ist derzeit noch schwer zu quantifizieren. Hinzu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011624441
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011630128
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011630146
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011630254
Deutschland ist vor dem Hintergrund des demografischen Wandels auf qualifizierte Zuwanderung angewiesen, um langfristig …. Allerdings sind nur 27.000 Personen im Rahmen der Erwerbsmigration von Fachkräften und Hochqualifizierten nach Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633414