Showing 1 - 10 of 41
In der aktuellen Corona-Krise wird in mehr Ländern als jemals zuvor Kurzarbeit als arbeitsmarktpolitisches Instrument eingesetzt, um Beschäftigung zu sichern und die sozialen Kosten der Krise zu begrenzen. Trotz erheblicher Unterschiede in der institutionellen Ausgestaltung und Logik von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012236347
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003904351
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003333307
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003767996
The paper reviews national and international experiences with different combinations of in-work benefits, subsidized employment, statutory minimum wages and implicit minimum wages defined by social assistance provisions. It calls for a cautious approach regarding the introduction of additional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003330274
Der Aufsatz untersucht anhand von Beispielen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, wie sich staatliche Sozial- und Steuerpolitik und sozialpartnerschaftliche Tarifpolitik, insbesondere zu Löhnen und Arbeitszeiten, koordinieren lassen, um beschäftigungspolitisch erwünschte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015112426
This contribution draws some conclusions from the experience of attempts by the German government at integrating the most vulnerable groups into the labor market, in particular the long-term unemployed and the low skilled. There has been a sort of paradigm shift that goes beyond active labor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010492340
Youth unemployment has been on the rise since the beginning of the crisis in 2008. Even more troublesome is the dramatic rise in the number of youth not in employment, education or training, which has led to widespread concerns about the impact on social cohesion and fears of a 'lost...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327994
Im Rahmen der Dienstleistungsfreiheit in der EU ist die Entsendung von Arbeitskräften aus den neuen EU-Staaten geregelt. Diskutiert wird derzeit jedoch, ob es aus ökonomischen oder politischen Gründen eine Schutzbestimmung zugunsten inländischer Betriebe und deren Beschäftigten gegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692298