Showing 1 - 10 of 37
The reform of euro area governance has been chosen by the heads of state and government in the EU as a topic for immediate discussion and swift decisions. The European Council in Spring 2010 asked president Van Rompuy to chair a task force on euro area governance. The task force is due to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010273703
Resident Fellow Zsolt Darvas takes a look at the issue of the Baltic states - Estonia, Latvia and Lithuania - and the challenges facing those three countries in the aftermath of the financial crisis. He argues that because it is in the broader European interest to prevent a collapse in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010273721
Infolge der Finanz- und Wirtschaftskrise sind insbesondere in den Ländern mit Leistungsbilanzdefiziten die Defizite der öffentlichen Haushalte empor geschnellt und die Staatsverschuldung ist stark gestiegen. Damit ist die Frage nach dem Umgang mit den Ungleichgewichten im Euroraum und mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460619
Die Wirtschaftspolitik kann noch nicht aufatmen; zu schwer lasten die Folgeschäden der Krise insbesondere auf der … europäischen Wirtschaft. Soll der Euroraum als Ganzes erhalten bleiben, muss die Wirtschaftspolitik ihn auch als eine Einheit … verstehen und entsprechend handeln. Die enge nationale Perspektive muss von der Wirtschaftspolitik aufgegeben werden und einer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460633
Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist mit hoher Dynamik in das Jahr 2011 gestartet. Vieles spricht derzeit dafür, dass das Jahr 2011 mit einer Zunahme des BIP von 2,7 % ein Jahr des Aufschwungs sein wird. Dabei wird sowohl die Binnen- als auch die Auslandsnachfrage die Konjunktur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460635
The German economy entered the year 2011 buoyantly. The upswing is expected to continue throughout 2011 with GDP increasing at an average rate of 2.7%. Both internal and external demand will drive the economy. In the course of the forecast horizon, however, economic activity will become less...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460636
Die alles entscheidende Herausforderung für die Wirtschaftspolitik 2012 ist die Stabilisierung des Euroraums. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460646
.Angesichts einer Wirtschaftspolitik, die auf jede weitere Zuspitzung der Krise im Euroraum mit nur partiellen und zu zaghaften …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460649
Wirtschaftspolitik in Deutschland aus einer europäischen Perspektive handeln. Die deutsche Fiskalpolitik sollte den wegen der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460658
The July 2013 European Council recommendations to the euro area recognise a number of fiscal and macrostructural challenges, but do not fully exploit the options made possible by the European economic governance framework. There are particular problems with the Council's suggestions for the euro...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464519