Showing 1 - 10 of 1,091
Reports on a preliminary study which examined the impact of membership fees on consumer attitude and choice. Consumers … practice for retailers to build membership fees (even very small ones) into their pricing structure. Paying such a fee appears …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014896448
Strong lending relationships between banks and small and medium-sized enterprises (SMEs) play a key role in the bank-based financial system of Germany. So far, they have been mainly described by the notion of a housebank and transactional features of long-term bank-customer relationships. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863278
Das Ombudsmannverfahren des Bundesverbandes deutscher Banken feiert am 1. Juli 2002 sein zehnjähriges Jubiläum. Das Jubiläum liefert eine willkommene Gelegenheit zur kriti-schen Bestandsaufnahme. Zudem soll der tiefergehenden Frage nachgegangen werden, ob sich die mit der Einführung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864360
Kundenzufriedenheitsanalysen liefern wichtige Informationen darüber, wie mit einemeffizienten Ressourceneinsatz an den richtigen Stellen das ideale Maß an Kundenbindungerreicht werden kann.In globalen Märkten mit immer kürzeren Produktlebenszyklen und dem darausresultierenden Preis- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865087
Das Ziel dieser Arbeit ist es, aktuelle Entwicklungen im Online Insuring bei den österreichischen Lebensversicherern im Privatkundensegment zu erfassen und im Anschluss daran strategische Implikationen abzuleiten, die dem Versicherer einen Hinweis darauf geben kann, welche Aspekte besonders...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866832
In diesem Vortrag geht es darum was Kundenportale sind und was für einen Nutzen man aus ihnen ziehen kann.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867414
Als Vorbereitung für weitere Studien am Institut für Wirtschaftsinformatik wird ein Operationalisierungsansatz für die Kundenbindung erarbeitet. Dieser be-rücksichtigt sowohl die Bindung eines Kunden an den Anbieter als auch an eine Marke. Mit Hilfe einer Literaturrecherche werden die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867707
Besonders in wettbewerbsintensiven Märkten gewinnt Kundenbindung gegenüber der Kun-denakquisition zunehmend an Wichtigkeit. Für Unternehmen ist es daher unerlässlich, ihre Kunden resp. deren Bedürfnisse zu kennen und in Marketingkonzepten zu berücksichtigen. Es wurde bereits mehrfach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867813
Aufgrund der in Forschung und Praxis anhaltenden Diskussion einer kundenwertorientiertenAusrichtung von Unternehmen, gewinnt die Bewertung und Steuerung von Kundenbeziehungimmer mehr an Bedeutung. Dabei ist in den letzten Jahren eine Vielzahlan wissenschaftlichen Publikationen entstanden, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868083
Kundenbeziehungen werden in Wissenschaft und Praxis häufig als eine der bedeutendstenEinflussfaktoren und mit als wichtigste immaterielle Vermögenswertefür den Unternehmenserfolg betrachtet. Die Kommunikation dieser wertrelevantenInformationen an den Kapitalmarkt erfordert die Ausrichtung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868167