Showing 1 - 10 of 1,329
The aim of this study is to assess the contributions of investment banking to the economy with a particular focus on the German economy. To this end we analyse both the economic benefits and the costs stemming from investment banking. The study focuses on investment banks as this part of banking...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308126
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313191
The question whether the adoption of International Financial Reporting Standards (IFRS) will result in measurable economic benefits is of special policy relevance in particular given the European Union?s decision to require the application of IFRS by listed companies from 2005/2007. In this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316101
An empirical analysis of various waves of the ALLBUS social survey shows that union density fell substantially in West Germany from 1980 to 2000. Such a negative trend can be observed for men and women and for different groups of the workforce. Repeated crosssectional analyses suggest that a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262095
In diesem Forschungsbericht werden die Datensätze der Bundesagentur für Arbeit vorgestellt, die für die mikroökonometrischen Untersuchungen zur Verfügung stehen. Es handelt sich insbesondere um die Bewerberangebotsdaten (BewA), um die Beschäftigtenhistorik (BeH) sowie um die integrierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262833
Ein wesentliches Problem bei der Durchführung mikroökonometrische Wirkungsanalysen arbeitsmarktpolitischer Instrumente ist die unbeobachtbare Heterogenität hinsichtlich des Verhaltens der beteiligten Akteure. Dies beinhaltet auch die Strategien und Handlungsweisen der einzelnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262834
Aufbauend auf den Mikrodaten werden in diesem Forschungsbericht die Determinanten der Ausgabe von Vermittlungsgutscheinen und deren direkte Wirkungen auf der Individualebene untersucht. Die Analysen legen den Schluss nahe, dass die Gruppe der Arbeitslosen, die einen Vermittlungsgutschein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262835
Die vorliegende Analyse untersucht die Beschäftigungseffekte von Vermittlungsgutscheinen und Personal-Service-Agenturen mit Hilfe einer makroökonometrischen Evaluation. Neben einer mikroökonometrischen Evaluation, welche die Wirkungen auf individueller Ebene untersucht, kann eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262836
Zur Bewertung des Ressourceneinsatzes der Bundesagentur für Arbeit wird eine fiskalische Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) auf Basis der Mikround Makroanalyse durchgeführt. Bei der Berechnung der Ertragseffekte werden direkte und indirekte Maßnahmeneffekte einbezogen. Wirkungen auf das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262837
Die von sinus München durchgeführten Implementationsanalysen befassen sich mit der Ausgabe und Einlösung von Vermittlungsgutscheinen (VGS) zwischen April 2002, dem Beginn des Einsatzes dieses Instruments, und Juni 2004. Fach- und Führungskräfte aller Agenturen für Arbeit wurden zum Einsatz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262838