Showing 1 - 10 of 7,074
from an innovation perspective. Based on the insights from action research at a multinational corporation in Germany, we … innovativeness. We present a step-by-step methodology for developing an indicator called 'Environmental Innovation Power (EIP)'. We …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014205951
Europa hinkt im Vergleich zu den Vereinigten Staaten oder Israel bei der Zahl erfolgreicher Startups hinterher. Innovationsstarke Gründungen, die innerhalb weniger Jahre zu globalen Konzernen wie Google oder Amazon heranwachsen, finden nicht hier statt. In vielen Staaten und Regionen Europas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011422730
Europe is lagging behind the United States and Israel in the number of successful start-ups. Highly innovative start-ups that grow to become global companies the size of Google or Amazon within just a few years are not being founded here. Many of Europe’s countries and regions are experiencing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011422818
The study analyses the impact of different ethnic compositions of start-ups in Germany on the innovativeness of the new businesses. We are able to distinguish between the ethnicity of the founders and that of the early employees following new results that demonstrate the importance of including...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011699558
Die Führungsdynamik in Unternehmen ist einem steten Wandel unterworfen, um den Herausforderungen ihrer jeweiligen Zeit zu begegnen. Heute ergeben sich die größten Einflüsse aus Entwicklungen wie dem demografischen Wandel, der Globalisierung, der Individualisierung sowie dem Strukturwandel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014515218
Die Ausarbeitung unter oben stehendem Titel betrachtet die Bedeutung einer Werteorientierung als Erfolgsfaktor für Unternehmen. Dabei wird das Thema in die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen gebettet, die sich für Unternehmen in dem Verhalten der Konsumenten manifestieren und zu dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309295
Die Reformdiskussion für die soziale Grundsicherung für Erwerbsfähige konzentriert sich in der Regel auf eine Verbesserung der finanziellen Anreize zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit und auf Maßnahmen des "workfare". Das vorliegende Papier verbreitert die Diskussion mit Hilfe eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263481
We consider the current bipartite graph of German corporate boards and identify a small core of directors who are highly central in the entire network while being densely connected among themselves. To identify the core, we compare the actual number of board memberships to a random benchmark,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270766
The paper proceeds from the assumption that the inequalities of opportunity between men and women on the labor market and in society overall tend to consolidate in the management bodies of large companies. The predominance of men on the supervisory boards of Germany's largest private sector...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271368
Viele nordamerikanische multinationale Unternehmen versuchen, standardisierte Verhaltenskodices in ihren europäischen Tochtergesellschaften zu implementieren, um Verhaltenweisen zu kontrollieren und um eine homogene Unternehmenskultur zu entwickeln. Durch die starke nordamerikanische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292579