Showing 1 - 10 of 774
Some rural regions in Western Germany have experienced a very positive economic development in terms of employment and incomes in the past decade. This development, however, is in sharp contrast to the the enduring economic lag of many rural regions in Eastern Germany. This paper seeks to find...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012111848
Die vorliegende Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie erstellt und im Oktober 2006 abgeschlossen. Gegenstand der Studie ist die Untersuchung des Globalisierungs- und Anpassungsprozesses sowie seiner Ergebnisse in Deutschland, Frankreich, Großbritannien,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698392
Die vorliegende Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie erstellt und im Oktober 2006 abgeschlossen. Gegenstand der Studie ist die Untersuchung des Globalisierungs- und Anpassungsprozesses sowie seiner Ergebnisse in Deutschland, Frankreich, Großbritannien,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791409
Die vorliegende Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie erstellt und im Oktober 2006 abgeschlossen. Gegenstand der Studie ist die Untersuchung des Globalisierungs- und Anpassungsprozesses sowie seiner Ergebnisse in Deutschland, Frankreich, Großbritannien,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011848145
Die vorliegende Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie erstellt und im Oktober 2006 abgeschlossen. Gegenstand der Studie ist die Untersuchung des Globalisierungs- und Anpassungsprozesses sowie seiner Ergebnisse in Deutschland, Frankreich, Großbritannien,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013437413
We examine the role of universities in knowledge production and industrial change using historical evidence. Political shocks led to a profound pro-science shift in German universities around 1800. To study the consequences, we construct novel microdata. We find that invention and manufacturing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014082118
Die detaillierte Untersuchung von Unternehmensagglomerationen bzw. der räumlichen Ballung von Produktionsaktivitäten war ein wesentliches Analyseziel des Forschungsprojekts "Die Bedeutung von Innovationsclustern, sektoralen und regionalen Innovationssystemen zur Stärkung der globalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009385373
For the impartial observer of German regions, differences in regional industrial structures and prosperity are quite obvious. On the one hand, there are regions characterised by different industries, firm structures and labour qualification profiles. On the other hand, some of these regions are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009745940
We examine the role of universities in knowledge production and industrial change using historical evidence. Political shocks led to a profound pro-science shift in German universities around 1800. To study the consequences, we construct novel microdata. We find that invention and manufacturing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013259699
Die Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) ist ein zentraler Baustein der regionalen Wirtschaftspolitik in Deutschland. Von 1991 bis 2008 wurden auf diesem Weg gewerbliche Investitionen von Unternehmen in strukturschwachen Regionen mit 26...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602298