Showing 1 - 10 of 1,005
Die deutsche Autoindustrie kann auf ein goldenes Jahrzehnt zurückblicken. Zwischen den Jahren 2008 und 2018 erzielten die Unternehmen einen Absatzrekord nach dem anderen. Der Haupttreiber dieser Entwicklung war das starke Wachstum des chinesischen Marktes, von dem die deutschen Hersteller und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012268764
Seit dem Jahrtausendwechsel hat sich das Epizentrum der globalen Autoindustrie nach Asien verschoben. Praktisch das gesamte Wachstum fand in Asien und insbesondere in China statt. Im Jahr 2023 wurden fast 60 Prozent aller Kraftfahrzeuge weltweit in Asien gebaut und fast 50 Prozent dort verkauft....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015072816
In the U.S. real estate market, around 30 percent of listed properties remain unsold. We examine whether unsold property listings exert externalities in the housing market. Our study builds on a comprehensive dataset that encompasses residential property listings in Orange County (California)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014236460
Seit dem Jahrtausendwechsel hat sich das Epizentrum der globalen Autoindustrie nach Asien verschoben. Praktisch das gesamte Wachstum fand in Asien und insbesondere in China statt. Im Jahr 2023 wurden fast 60 Prozent aller Kraftfahrzeuge weltweit in Asien gebaut und fast 50 Prozent dort verkauft....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015066253
Die deutsche Autoindustrie kann auf ein goldenes Jahrzehnt zurückblicken. Zwischen den Jahren 2008 und 2018 erzielten die Unternehmen einen Absatzrekord nach dem anderen. Der Haupttreiber dieser Entwicklung war das starke Wachstum des chinesischen Marktes, von dem die deutschen Hersteller und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012268269
Die klimaneutrale Transformation der Wirtschaft stellt die energieintensive Grundstoffindustrie in Nordrhein-Westfalen vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bieten sich in der Entwicklung grüner Grundstoffe und Produktionsprozesse auch vielversprechende Potenziale, die NRW zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012650682
While a considerable body of research examines the strategic orientation-innovation relationship, findings in that literature have been mixed. This article calls attention to an under-investigated problem: the composite, multi-dimensional conceptualization and measurement of most strategic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014041588
Präferenzen für Gütervielfalt und hieraus resultierende heterogene Preisbildung auf unvollkommenen Gütermärkten werden in empirischen Produktivitätsuntersuchungen bislang nur unzureichend berücksichtigt. Der vorliegende Beitrag möchte zur Schließung dieser Forschungslücke beitragen: Er...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317626
Feenstra and Ma (2008) develop a monopolistic competition model where firms choose their optimal product scope by balancing the profits from a new variety against the costs of cannibalizing sales of existing varieties. While more productive firms always have a higher market share, there is no...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294493
Feenstra and Ma (2008) develop a monopolistic competition model where firms choose their optimal product scope by balancing the profits from a new variety against the costs of "cannibalizing" sales of existing varieties. While more productive firms always have a higher market share, there is no...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009672241