Showing 1 - 10 of 527
Montchrétien was definitely mercantilist. He praises the ancients, their honors and their self-discipline, but notes, like Serra, that there was no concept of Political Economy in Antiquity. The words, however, appear for the first time in the pseudoaristotelian Oeconomica II, where the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012975326
The history of the German cooperative banks has enjoyed renewed attention in recent years. This applies specifically to the current cen-tral cooperative bank, DZ BANK, whose origin lies in the Prussian Central Cooperative Bank (‹Preußenkasse›) founded in 1895. What previous research has in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011780225
The notion of a nation-specific inflation trauma among the German population is ubiquitous in the public debate in Germany and beyond. Because of its experience with hyperinflation in 1923, the German population fears rising prices and favors stability-oriented monetary as well as fiscal policy....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014248710
The notion of a nation-specific inflation trauma among the German population is ubiquitous in the public debate in Germany and beyond. According to a widespread reading of history because of its experience with hyperinflation in 1923, the Germans not only fear rising prices but favor a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015398583
Dass auf Dauer in Deutschland lebende Zuwanderer und ihre Nachkommen die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben, ist nicht nur in ihrem eigenen Interesse. Auch für die gesamtgesellschaftliche Entwicklung ist es wichtig, dass nicht größere Bevölkerungsgruppen entstehen, die von den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013365999
Während die Staatsangehörigkeit bei Erwachsenen nur wenig über den Stand der Integration aussagt, ist sie bei Kindern ein guter Indikator für eine nur kurz zurückliegende Migrationsgeschichte. So erhalten seit der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts im Jahr 2000 alle in Deutschland zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013500536
Mit dem Ausscheiden der geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer aus dem Arbeitsmarkt wird Deutschland in den nächsten Jahren in zunehmendem Maß auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen sein, um massive Engpässe am Arbeitsmarkt zu vermeiden und Wachstum und Wohlstand zu sichern....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000495
In den nächsten Jahren wird Deutschland in zunehmendem Maß auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen sein, um zu vermeiden, dass es durch das Ausscheiden der geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer am Arbeitsmarkt zu Lücken kommt, die Wachstum und Wohlstand gefährden. Gleichzeitig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282665
Vor dem Hintergrund des Ausscheidens der geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer aus dem Arbeitsmarkt wird Deutschland in den nächsten Jahren in zunehmendem Maße auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen sein, um Wachstum und Wohlstand zu sichern. Gleichzeitig schreitet der demografische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282667
This paper investigates whether and to what extent immigrants in Germany are integrated into German society by utilizing a variety of qualitative information and subjective data collected in the 1999 wave of the German Socio- Economic Panel (GSOEP).To this end, leisure-time activities and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261023