Showing 1 - 10 of 148
Politik, Medien, Fahrzeugbauer und Energieunternehmen widmen der Elektromobilität derzeit große Aufmerksamkeit. Dieser Artikel beleuchtet technische Aspekte, Chancen und Barrieren elektrischer Fahrzeugantriebe und ordnet sie in einen Gesamtzusammenhang ein. Vorteile gegenüber klassischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377925
The German "traffic light" (Ampel) coalition has set ambitious new energy transition targets. Using an open data tool developed at DIW Berlin, we discuss the progress and challenges of selected indicators. Since the government took over, photovoltaic capacity increased by 45 % to 87 GW by April...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015047306
Selbst wenn die ehrgeizigen Ausbauziele für die erneuerbaren Energien erreicht werden,zeigt die vorliegende Simulation, dass Deutschland 2045 rund 100 GW an Wasserstoff (H2)-Kraftwerken benötigen wird. Trotz des enormen Bedarfs, der von der Politik noch nichtgesehen wird, verläuft der Ausbau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433127
This article summarises the results of a study on the Germany energy crisis and the need for an extension and modificationsof the electricity price break. The study shows that the energy crisis led to a short-run output loss comparable to the output losses as-sociated with the COVID-19 crisis in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433182
Vor dem kommenden UN-Klimagipfel in Kopenhagen blickt die Welt vor allem auf die USA. Sie sind neben China mit Abstand der größte Emittent von Treibhausgasen. Spürbare Fortschritte beim globalen Klimaschutz setzen einen erheblichen Beitrag der Amerikaner voraus. Spielraum für eine deutliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602088
Elektrische PKW-Antriebe bieten im Vergleich zu konventionellen Verbrennungsmotoren viele Vorteile, insbesondere geringere lokale Emissionen, eine höhere Energieeffizienz und eine geringere Mineralölabhängigkeit. Andererseits stellen Batterietechnik, Anschaffungskosten und Ladeinfrastruktur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602197
Russia's war against Ukraine and China's reactions have decisively changed the general conditions for industry in Germany. Industry is facing major changes in the context of modernization, decarbonization and localization. The energy transition offers an enormous economic opportunity for German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001243
Die Netzausfälle im Münsterland, der Erdgasstreit zwischen Russland und der Ukraine und auch die in Deutschland wieder begonnene Diskussion um die Nutzung der Kernkraft setzten die Frage nach einer zuverlässigen Energieversorgung auf die Tagesordnung. Für Christa Thoben,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692379
Im Energiemix, den die Bundesregierung in ihrem Energiekonzept vorsieht, sollen in Zukunft die erneuerbaren Energien den Hauptanteil übernehmen. Wie muss eine langfristige Strategie für die zukünftige Energieversorgung aussehen, und welche Rolle spielt dabei die Atomkraft? Nach Ansicht von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693092
Bei seiner Einführung in das Diskussionsthema des Symposiums wies Martin Czakainski, etv Energieverlag GmbH, Essen, darauf hin, dass sowohl Chancen und Nutzen als auch Risiken mit der Energiewende verbunden sind. So könnten klassische Wirtschaftsbereiche wie Handwerker, Bauwirtschaft,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693246