Showing 1 - 10 of 727
"Wettbewerb" und "Bildungspolitik" stehen in zweifacher Hinsicht im Zusammenhang: Erstens erfordert der internationale Wettbewerb den Erhalt und Ausbau des deutschen Humankapitalbestands. Damit dabei die Ressourcen effizient eingesetzt werden, ist es zweitens notwendig, mehr Wettbewerbselemente...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260725
This study utilizes the heterogeneity of the fee abolition for West German secondary schools to identify its effect on enrollment and to obtain an estimate of the price elasticity of demand for education. The analysis is based on administrative school enrollment statistics as well as on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262043
Gutachten im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei. Bildung ist eine der zentralen föderalen Aufgaben in Deutschland. So können die Bundesländer die Bildungspolitik weitgehend alleine gestalten, müssen allerdings auch die Ausgaben dafür tragen. Die Bildungsausgaben stellen einen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698452
Bildung ist eine der zentralen Aufgaben der Bundesländer. In dem vorliegenden Beitrag werden die Ausbildungskosten in den 16 Bundesländern verglichen. Dazu werden mit Hilfe von amtlichen Daten die häufigsten Bildungskarrieren konstruiert. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei auf der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733342
This study was prepared by Gabriela Schütz while she was working with the Ifo Institute for Economic Research. It was completed in September 2008 and accepted as a doctoral thesis by the Economics Department of the University of Munich (LMU). The topic of this study is an econometric analysis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791369
Bildung ist eine der zentralen Aufgaben der Bundesländer. In dem vorliegenden Beitrag werden die Ausbildungskosten in den 16 Bundesländern verglichen. Dazu werden mit Hilfe von amtlichen Daten die häufigsten Bildungskarrieren konstruiert. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei auf der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011273073
Gutachten im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei. <br>Bildung ist eine der zentralen föderalen Aufgaben in Deutschland. So können die Bundesländer die Bildungspolitik weitgehend alleine gestalten, müssen allerdings auch die Ausgaben dafür tragen. Die Bildungsausgaben stellen einen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011273081
Evidence-based education policy needs comprehensive data. Education economists of the Verein für Socialpolitik call for the implementation of a longitudinal education register in Germany to understand the complex interrelationships of education systems. The education register should cover all...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014431463
"Wettbewerb" und "Bildungspolitik" stehen in zweifacher Hinsicht im Zusammenhang: Erstens erfordert der internationale Wettbewerb den Erhalt und Ausbau des deutschen Humankapitalbestands. Damit dabei die Ressourcen effizient eingesetzt werden, ist es zweitens notwendig, mehr Wettbewerbselemente...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433494
What do citizens of the United States and Germany think about their schools and school policies? This paper offers the first broad comparison of public thinking on education in the two countries. We carried out opinion surveys of representative samples of the German and American adult...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011306290