Showing 1 - 10 of 736
By using very rich individual-level data on workers from 28 European countries, we provide the first so extensive cross-country assessment of wage response to global production links within global value chains (GVCs) in the period 2005-2014. Unlike the other studies, we (i) address the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011920899
We calibrate a closed multi-country input-output model with data from the World Input-Output Database to estimate the size of spillover effects of Germany's final demand on GDP, employment, and the trade balance in Southern European countries. We find that spillover effects are rather small....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011667875
Das CETA-Abkommen sieht die Abschaffung von Zöllen, regulatorische Zusammenarbeit und Investitionsschutz zwischen der EU und Kanada vor. Nach unseren Simulationsrechnungen könnte es langfristig die Exporte Deutschlands nach Kanada verdreifachen und die Importe verdoppeln. CETA könnte in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693746
Das ifo Institut hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie die vorliegende Evaluierungsstudie zu den Dimensionen und Auswirkungen eines Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA durchgeführt. Die Studie zeigt, dass ein tiefgreifendes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698416
Das CETA-Abkommen sieht die Abschaffung von Zöllen, regulatorische Zusammenarbeit und Investitionsschutz zwischen der EU und Kanada vor. Nach unseren Simulationsrechnungen könnte es langfristig die Exporte Deutschlands nach Kanada verdreifachen und die Importe verdoppeln. CETA könnte in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011100530
Trotz des andauernd protektionistischen Kurses der US-Handelspolitik in den letzten Jahren und des Aufstiegs Chinas zur globalen Wirtschaftsmacht bleiben die deutsche und die US-amerikanische Wirtschaft eng miteinander verflochten. Dies gilt umso mehr, als die Vernetzung und die Rolle der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015066211
Das ifo Institut hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie die vorliegende Evaluierungsstudie zu den Dimensionen und Auswirkungen eines Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA durchgeführt. Die Studie zeigt, dass ein tiefgreifendes Handelsabkommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010191737
Trotz des andauernd protektionistischen Kurses der US-Handelspolitik in den letzten Jahren und des Aufstiegs Chinas zur globalen Wirtschaftsmacht bleiben die deutsche und die US-amerikanische Wirtschaft eng miteinander verflochten. Dies gilt umso mehr, als die Vernetzung und die Rolle der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015063469
Recent literature finds that exporters are particularly vulnerable to financial market frictions.As a consequence, exports may be lower than their efficient levels. For this reason,many countries support exporters by underwriting export credit guarantees. The empiricalevidence on the effects of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312171
This paper tests some of the predictions of recent advances in trade theory that have focused on different trade patterns of firms within the same sector. Helpman, Melitz and Yeaple (2005) develop a model in which innate productivity differences between firms determine the degree of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295792