Showing 1 - 10 of 626
2001 war ein schwieriges Jahr für die Reisebranche. Bis Juni 2001 stagnierte der Umsatz der Reisebüros, und im September mussten gravierende Einbrüche verkraftet werden. Auch für das Jahr 2002 sind die Vorzeichen nicht günstig. Das Winterhalbjahr 2001/2002, das etwa 20% zum Jahresgeschäft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691835
In den letzten zehn Jahren musste das Gastgewerbe, der zentrale Bereich der Tourismuswirtschaft, rückläufige Umsätze …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692068
Der Artikel beschreibt die Struktur und die Entwicklungen im Gastgewerbe und vergleicht diese Entwicklungen mit den vom ifo Institut erhobenen Daten. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Konjunkturtestdaten die Entwicklungen am Markt gut nachzeichnen und als Informationsquelle für Unternehmen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693875
2001 war ein schwieriges Jahr für die Reisebranche. Bis Juni 2001 stagnierte der Umsatz der Reisebüros, und im September mussten gravierende Einbrüche verkraftet werden. Auch für das Jahr 2002 sind die Vorzeichen nicht günstig. Das Winterhalbjahr 2001/2002, das etwa 20% zum Jahresgeschäft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014379
In den letzten zehn Jahren musste das Gastgewerbe, der zentrale Bereich der Tourismuswirtschaft, rückläufige Umsätze …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014383
In 2003 the Institute of Economic Structures Research (GWS mbH) has developed a tourism satellite account (TSA) for the Federal Republic of Germany relating to the year 2000.1 During the process of empirical compilation the Federal Statistical Office (as an external partner outside the GWS) has...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010346881
Purpose: This study addresses the digital transformation in tourism, accelerated due to the COVID-19 pandemic. By linking the front- and backstage activities, a model of the tourism value system is sketched with the aim to assist the shift toward digital value creation in the case of the German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014087007
Wir analysieren die Determinanten der Zuschauernachfrage in der Fußballbundesliga in den Saisonen 2001/02 bis 2004/05, d.h. für insgesamt 1224 Spiele. Dafür spezifizieren wir ein ökonometrisches Modell, das die begrenzte Kapazität der Stadien und Heteroskedastizität berücksichtigt. Es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308391
Die Qualität einer Dienstleistung vor der Inanspruchnahme zu beurteilen, ist für Kunden nicht leicht. Dieser Beitrag untersucht mögliche Qualitätsindikatoren von Reitschulen in Deutschland und versucht, Qualitätsunterschiede zwischen Reitschulen herauszufinden. Die Daten für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308791
Recent theoretical research has identified many ways how contracts can be used as rent-seeking devices vis-à-vis third parties, but there is no empirical evidence on this issue so far. To test some basic qualitative properties of this literature, we develop a theoretical and empirical framework...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316056