Showing 1 - 10 of 13
Which role and facilities are available to trade unions and works councils within the countries of the European Union to co-influence innovation in companies and institutions? This is the main question dealt with in this literature study. Four short country reports will be presented to analyse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012490758
Angesichts der Gaskrise und der russischen Invasion der Ukraine ist der Markthochlauf von Wasserstoff noch dringlicher geworden für die europäische und die deutsche Energiepolitik. Die ehrgeizigen Ziele für grünen Wasserstoff stellen die Europäische Union (EU) und die junge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013408682
Knapp zwei Jahre nach der Veröffentlichung der "Integrated Review" hat die britische Regierung ihre Sicherheitsstrategie aktualisiert. Diese 'Auffrischung' soll vor allem der schnell voranschreitenden Entwicklung zu einer umkämpften und zersplitterten Weltordnung Rechnung tragen. Ohne ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014286865
Die Debatte in der Europäischen Union (EU) über die Ausweitung von Mehrheitsentscheidungen geht in eine neue Runde. Insbesondere Deutschland sucht unter dem Eindruck der teils schwierigen Entscheidungsfindung in der Außen- und Sicherheitspolitik sowie unter der Perspektive künftiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014564949
Die vorliegende Übersicht kartiert die rasant wachsende Forschungslandschaft zum Arbeit-Migration-Nexus entlang angelsächsischer, deutschsprachiger und spanischer Diskursfelder. Die Diagnose einer umfassenden Prekarisierung grenzt hierbei den Zugriff auf das Phänomen "migrantische Arbeit"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015048597
Die im Zuge der Einführung des Euro beschlossenen Obergrenzen für die staatliche Neuverschuldung und den Schuldenstand - die sogenannten Maastricht-Kriterien - sind für die Stabilität der Gemeinschaftswährung wie die Konsolidierung der nationalen Haushalte von zentraler Bedeutung. Da sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378114
Wenn andere Staaten noch schlechter als Deutschland dastehen, mindert das nicht im Geringsten den Handlungsdruck in Deutschland: Ohne konsequente Beachtung der Schuldenbremse und ohne überfällige Strukturreformen werden nach den Ergebnissen der Generationenbilanz auch wir Deutsche zu Griechen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378185
Im ersten Teil der Studie wird die Entwicklung der funktionalen Einkommensverteilung in sechs ausgewählten Industrieländern seit Beginn der 1960er Jahre dargestellt. Als Maß wird dazu die Arbeitseinkommensquote verwendet, die das Verhältnis der gesamtwirtschaftlichen Arbeitseinkommen zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464413
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011438799
This study was prepared by Nadine Fabritz while she was working at the Ifo Institute for Economic Research in the Department for Human Capital and Innovation. It was completed in June 2014 and accepted as a doctoral thesis by the Department of Economics at the University of Munich in October...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698350