Showing 1 - 10 of 685
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312933
Die in den letzten Jahren stark gestiegene Inflation beschäftigt nicht nur die Währungshüter, sondern beunruhigt auch Verbraucher:innen und Politik. Der Europäischen Zentralbank wird vorgeworfen, mit ihren Inflationsprognosen in den Jahren 2021 und 2022 die tatsächliche Entwicklung deutlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015046509
The Commission's proposals regarding the implementation of art. 82 TEC are shortly presented. The authors show that they can be interpreted as another step towards a more economic approach because their implementation would strengthen the rule of reason even further. The Commission's proposal to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267069
Why did employment growth - high in the last decade - take place at the expense of young workers in the countries of Central and Southern Europe? This is the question addressed in this paper. Youth unemployment has approached or exceeded 20% despite a variety of factors, common to most EU...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269456
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271518
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271520
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272242
Eine Harmonisierung der Steuern auf Kapitaleinkommen wird häufig gefordert, weil sonst bei hoher Kapitalmobilität ein Steuersenkungswettlauf eintrete mit der Folge, dass der Staat seine eigentlichen Aufgaben nicht wahrnehmen kann. Tatsächlich sind die Indizien für ein "race to the bottom"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010273140
Die Schuldenkrise der Euro-Länder hat schlaglichtartig die erheblichen finanzpolitischen Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten verdeutlicht. Viele der damit verbundenen Konflikte und Probleme wären möglicherweise zu entschärfen, wenn die EU mehr Kompetenzen im fiskalischen Bereich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293605
Der Lehman-Pleite im Herbst 2008 gingen bereits 2007 Turbulenzen am Geldmarkt voraus. Die EZB hat darauf und auf die immer wiederkehrende Panik an den Finanzmärkten besonnen reagiert. Allerdings wird es schwieriger, die Entwicklungen einzuschätzen, denn das Verhalten der Finanzmärkte lässt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293614