Showing 1 - 10 of 47
This paper analyzes the distribution of real household incomes and consumption growth in Azerbaijan between 2004 and 2009. Decile-specific price deflators were used to calculate real incomes and consumption dynamics. The analysis, which was based on growth incidence curves, showed that economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430859
Rund sechs von zehn Selbstständigen erzielen nach Einkommensteuerdaten Gewinneinkünfte von weniger als 10.000 € im Jahr. Eine Vielzahl dieser Personen kann jedoch auf zusätzliche eigene Einkünfte zurückgreifen oder es wird durch einen Partner bzw. eine Partnerin weiteres Einkommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012418390
Uganda has made progress towards the Millennium Development Goal (MDG) of halving extreme income poverty by 2015, but there have been intermittent setbacks to the advances made. The incidence of poverty increased in the period 1999/00-2002/03, before falling significantly in the period...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293252
Die Corona-Pandemie hat 2020 zu einem der stärksten Einbrüche der Wirtschaftsleistung seit dem Zweiten Weltkrieg geführt. Sie droht, Armut und Ungleichheit zu erhöhen. Auch die Staatsfinanzen sind durch die Krise in Mitleidenschaft geraten. Gleichzeitig ist der Ausstoß von Treibhausgasen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012604983
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010281958
This report examines how household incomes were changing in the UK up to the eve of the COVID-19 pandemic, and how other measures of household living standards have changed over the course of the pandemic. In particular, we use the latest official data covering years up to 2019-20 to provide a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013367667
Einkommensverteilung. Der diesjährige Verteilungsreport legt daher seinen Schwerpunkt auf die Frage, welche Veränderungen der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013455501
The rise of populism challenges numerous Western democracies and their institutions. In this round-up, we examine economic and societal conditions that are driving forces behind populism. We focus on five domains that are closely interlinked with populist support: globalization, financial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014336714
Die Niveaus der durchschnittlichen Einkommen und Vermögen sind in Liechtenstein im internationalen Vergleich sehr hoch. Die verfügbaren Einkommen der liechtensteinischen Bevölkerung können aber als eher konzentriert bezeichnet werden, weil sie leicht ungleicher verteilt sind verglichen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014452524
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014470150