Showing 71 - 80 of 2,068
Die öffentliche Debatte um Zuwanderung und Integration wird auch heute, ein halbes Jahrhundert nach dem Beginn der neueren Immigrationsgeschichte der Bundesrepublik, noch oft unsachlich geführt. Über die durchweg positiven Erfahrungen mit den ökonomischen Zusammenhängen von Migration,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331464
Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der Europäischen Union führt nicht zu Belastungen des Arbeitsmarktes und der Sozialversicherungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Forschungsarbeit über die Entwicklungen und Folgen der Ost-West-Migration nach den jüngsten Erweiterungsrunden der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331488
Die künftige deutsche Zuwanderungspolitik wird sich daran messen lassen müssen, inwieweit es ihr gelingt, verlorenen Boden im Wettbewerb um qualifizierte Zuwanderer gut zu machen. Der kurzfristig noch gut beherrschbare, punktuelle Bedarf an Fachkräften wird sich aufgrund der dynamischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331491
Der Beitrag gibt einen Einblick in das ökonomische Verständnis der Ursachen und Folgen wirtschaftlich bedingter Migration. In ökonomischen Systemen ist Arbeitskräftemobilität für die Verbesserung der Allokation und der Verteilung der volkswirtschaftlichen Ressourcen sehr wesentlich....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331496
Der demografische Wandel zwingt Deutschland zu empfindlichen Korrekturen seiner Politik auf allen Ebenen. Dies gilt auch für eine Reform der Zuwanderungspolitik mit dem Ziel, sie am tatsächlichen Bedarf auszurichten und selektiv zu gestalten. Eine gezielte Auswahl von Zuwanderern anhand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331498
Die deutsche Zuwanderungspolitik benötigt dringend ein ökonomisches Profil. Der volkswirtschaftliche Nutzen von Einwanderung sollte einerseits durch ein Punkte-Auswahlsystem zur Selektion auf Dauer einreisender qualifizierter Arbeitsmigranten, andererseits durch ein marktorientiertes Verfahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377914
In light of the importance of immigrants' labour market integration in the host countries, this study examines the employment convergence between foreign-born and native-born in the European Union (EU), by gender and broad region of origin - distinguishing between immigrants born within and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010494693
Die Nettozuwanderung nach Deutschland nimmt seit 2010 deutlich zu. Der maßgebliche Faktor hierfür dürfte die konjunkturelle Sondersituation in Europa sein, die sich durch einen Arbeitsmarktboom in Deutschland und eine stark gestiegene Arbeitslosigkeit in anderen Teilen Europas auszeichnet....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307048
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695624
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695639