Showing 1 - 10 of 1,332
Gegenstand dieses Beitrags ist ein Überblick über den Status quo des Strombinnenmarkts und die jüngsten Kommissionsvorschläge für eine Änderung der Stromrichtlinie und den Erlass einer Netznutzungsverordnung für grenzüberschreitende Stromlieferungen. Besonderes Augenmerk wird der Frage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260454
Dieser Beitrag untersucht die Entwicklungen im restrukturierten kalifornischen Strommarkt. Dabei wird zu Beginn auf die Entwicklungen sowohl der Marktstrukturen als auch der Preise seit 1998 eingegangen. Anschließend wird nach den Ursachen für die enormen Preissteigerungen seit dem Frühsommer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260478
In diesem Papier werden die Grundzüge der Strommarktregulierung in den Vereinigten Staaten und in Kalifornien dargestellt. Dabei wird zunächst auf die zentralen Vorgaben des Bundesgesetzgebers (PUHCA, FPA, PURPA, EPAct) und auf die Regulierungspolitik der Bundesregulierungsbehörde für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260481
Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht eine Analyse des kalifornischen Strommarktdebakels und der Lehren aus den dortigen Ereignissen. Das Papier geht auf die Entwicklung der Märkte ein und zeigt die Gründe für das Scheitern des kalifornischen Übergangsmodells auf. Die Analyse zeigt, dass es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260489
Ein Jahr nach Inkrafttreten der deutschen Energierechtsnovelle sind die Konturen der zukünftigen Strommarktregulierung noch zu weiten Teilen ungeklärt. Vor diesem aktuellen wirtschaftspolitischem Hintergrund wird in diesem Papier die Frage nach einer sachgerechten Ausrichtung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260519
In diesem Papier werden die in Kumkar (1999) gewonnene Erkenntnisse hinsichtlich der komparativen Vorteile alternativer Liberalisierungsmodell für die Stromwirtschaft auf die deutsche Situation übertragen. Ziel ist die Erarbeitung von Empfehlungen für die weitere wettbewerbliche Neuordnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260520
In diesem Papier werden die 1990 begonnenen Maßnahmen zur Liberalisierung und Re- Regulierung der Elektrizitätswirtschaft in Norwegen, Schweden und Finnland skizziert. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, inwieweit im Bereich des Stromhandels durch die Reformen eine wettbewerbliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275272
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275295
In diesem Papier werden Ansatzpunkte zur Regulierung von Stromunternehmen auf ihre Effizienzeigenschaften untersucht. Zu diesem Zweck wird zunächst als analytischer Ausgangspunkt das institutionenökonomische Konzept des Regulierungsvertrags dargestellt und im Anschluß die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275587
Being able to transport electricity seamlessly across borders is essential for achieving three major European Union energy policy goals: (1) enabling competition between national energy companies, (2) cost-effective roll-out of renewables,and (3) security of supply. However, neither the market...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293570