Showing 1 - 10 of 48
Die deutsche Wirtschaft steckt seit über zwei Jahren in einer stagnativen Phase fest und eine Erholung lässt bislang auf sich warten. Mehr und mehr leidet darunter auch der Arbeitsmarkt. Der Kurzbericht gibt einen Ausblick auf die Entwicklung in den Jahren 2024 und 2025.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015117992
Die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern am Arbeitsmarkt ist ein viel beachtetes Thema in der politischen Debatte. In den letzten Jahren richtete sich das Augenmerk der Diskussion verstärkt darauf, welche Rolle Betriebe in diesem Zusammenhang spielen und wie sie zur Gleichstellung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014368573
"For the competitiveness and efficiency of the high-technology and high-wage country of Germany, the size and structure of the human capital is becoming increasingly important. This development is reflected in a constant rise in the employment system's demands regarding the qualification level,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533778
"For the competitiveness and efficiency of the high-technology and high-wage country of Germany, the size and structure of the human capital is becoming increasingly important. This development is reflected in a constant rise in the employment system's demands regarding the qualification level,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010734140
Der vorliegende Bericht stellt revidierte Schätzungen für die Stille Reserve und das Erwerbspersonenpotenzial Westdeutschlands zur Diskussion. Datenbasis sind korrigierte Erwerbsquoten des Mikrozensus, die die geringfügige Beschäftigung besser berücksichtigen als die Orginal-Erwerbsquoten....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262847
Die vorliegende Bevölkerungsprojektion bestätigt weitgehend die bereits bekannten Tendenzen: Die Deutschen werden immer weniger und immer älter. Die Projektion schätzt die Zahl der Deutschen getrennt nach Ost und West, sowie die Zahl der in Deutschland lebenden Ausländer mit einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262848
Der vorliegende Bericht präsentiert revidierte Schätzungen für die Stille Reserve und das Erwerbspersonenpotenzial Ostdeutschlands. Die aktuellen Berechnungen berücksichtigen insbesondere die Erkenntnisse über die geringfügige Beschäftigung und integrieren diese für eine Korrektur der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262850
Prognosen sind unsicher, vor allem wenn sie sich auf die Zukunft beziehen. Dieses bekannte Bonmot gilt auch für Bevölkerungsprognosen, obwohl die nach dem Selbstverständnis der 'Prognostiker' keine Prognosen sondern eher Projektionen oder Modellrechnungen sind. Solche Rechnungen sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266787
This paper provides a decomposition of the projected change in the overall labour force in East and West Germany into three parts. The first, called the 'demographic component', shows the effects of fertility, mortality and a changing age structure of the population. The second effect is the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266808
Projektionen der Arbeitskräftenachfrage werden seit einiger Zeit vom regionalen Netzwerk des IAB erstellt. Eine ähnlich regional differenzierte Projektion des Arbeitskräfteangebots durch das IAB fehlt bislang noch. Zum einen fehlen teilweise die erforderlichen Daten auf regionaler Ebene. Zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285380