Showing 1 - 10 of 107
Using a newly constructed macroeconometric model for Germany and the rest of the Euro area, we investigate the … macroeconomic effects of structural labor market reforms in Germany. We find that neither the fact that Germany can no longer pursue … Germany by implementing labor market reforms themselves constitute impediments to successful reforms. Reforms would relative …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272958
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695727
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009021243
Am 25. März 2013 haben die EU und Japan offiziell die erste Verhandlungsrunde über mögliche bilaterale … tiefere ökonomische Integration zwischen der EU und Japan positive wirtschaftliche Impulse für die schwächelnde heimische … zwischen der EU und Japan. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693523
six quarterly U.S. bilateral real exchange rates Australia, Canada, the euro, Japan, New Zealand and the United Kingdom …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010280027
Am 25. März 2013 haben die EU und Japan offiziell die erste Verhandlungsrunde über mögliche bilaterale … tiefere ökonomische Integration zwischen der EU und Japan positive wirtschaftliche Impulse für die schwächelnde heimische … zwischen der EU und Japan. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010684149
Inflation differentials in the Euro area are mainly due to a sustained divergence of wage developments across the Euro area, and narrower differences in labour productivity growth (Alvarez et al., 2006). We investigate convergence of inflation using unit labour cost (ULC) growth and applying...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260899
Griechenlands aus dem Euroraum laut. Insbesondere in Deutschland wird befürchtet, dass ein Austritt einzelner Länder oder gar ein … Deutschland aufgrund seiner hohen Exportorientierung und jahrelanger Lohnzurückhaltung mehr als alle anderen EWU … raised claiming a withdrawal of Greece from the currency union. Especially in Germany, a withdrawal of individual members …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311669
zusammengefasst werden. Erstens: Ohne die Rettungsmaßnahmen des öffentlichenSektors (Staat und Bundesbank) ist Deutschland seit 2010 … demAusland ab und repatriierten Kapital über diesen Weg. Drittens: Der Zufluss an ausländischemFluchtkapital nach Deutschland ist …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312048
) aggregate. We identify reasonable and stable moneydemand relationships for Germany, France and Spain as well as the EMU-4 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312123