Showing 1 - 10 of 9,021
Deutschlands im Euroraum findet die deutsche Konjunktur implizit starke Berücksichtigung in der Geldpolitik der EZB. Die Schocks in … die Übertragung der Geldpolitik auf die EZB Anpassungslasten auf die nationale Fiskal- und Tarifpolitik. Insgesamt sind …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377582
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011386844
In this paper, we investigate how the dynamic effects of excess liquidity shocks on economic activity, asset prices and inflation differ over time. We show that the impact varies considerably over time, depends on the source of increased liquidity (M1, M3-M1 or credit) and the underlying state...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011506663
Neutralität von Geldpolitik wurde diese bei der Suche nach den Ursachen europäischer Arbeitslosigkeit verschont. Tatsächlich … Arbeitsmarktinstitutionen. Wir argumentieren, dass das Zusammenwirken negativer Schocks und einer restriktiven Geldpolitik die wesentliche -wenn … Europa war. Die Bundesbank -Europas 'Zentralbank' vor Etablierung der EZB- hat eine asymmetrische Geldpolitik in dem Sinne …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291094
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001406110
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001407507
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001459574
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000672624
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000980668
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000991759