Showing 31 - 40 of 1,561
Manfred Borchert, Prof. em. Universität Münster, plädiert in seinem Kommentar dafür, das Wertpapier-Portefeuille von Banken durch eine bestimmte Quote zum Eigenkapital zu begrenzen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693572
Die Europäische Zentralbank (EZB) begründet ihr »Outright-Monetary-Trans­actions«-Programm (OMT-Programm) offiziell mit Störungen in der geldpolitischen Transmission, die sich darin zeigen, dass die Kreditzinsen für Unternehmen in den Krisenländern der Eurozone trotz der massiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693616
Das Bundesverfassungsgericht hat im Februar 2014 seine Entscheidung zum Beschluss der Europäischen Zentralbank zum OMT-Programm vom September 2012 verkündet. Wie ist diese Entscheidung zu werten? Franz-Christoph Zeitler, Universität Augsburg und ehemals Deutsche Bundesbank, sieht in dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693631
Seit mehr als einem Jahr ist der Preisanstieg im Euroraum im Trend rückläufig. Angesichts der geringen Inflationsrate wird über ein mögliches Abrutschen in eine Deflation diskutiert. Wie groß ist diese Gefahr und wie sollte die EZB reagieren? Das wahrscheinlichere Szenario der nächsten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693652
Die Target-Forderungen der Deutschen Bundesbank wiesen zwischen Anfang des Jahres 2009 und Anfang des Jahres 2013 ein explosives Verhalten auf. Der Beitrag identifiziert die explosiven Phasen der deutschen Target-Forderungen und diskutiert, welche Ereignisse zur Explosion der deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693679
Die quantitative und qualitative Erweiterung notenbankfähiger Sicherheiten durch das Eurosystem seit Beginn der Finanzkrise war die Grundlage für eine stark ausgedehnte Liquiditätsversorgung der Finanzmärkte durch das Eurosystem. Die Kontrolle der mit dieser Liquiditätsbereitstellung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693843
Dirk Meyer, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg. zeigt die rechtlichen Grundlagen der ELA-Kredite, anderer Wertpapierkäufe im Rahmen des Agreement on Net Financial Assets (ANFA) und der Transaktionen im Rahmen des Target-2-Systems auf und diskutiert ihre Gefahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693953
Vortrag von Prof. Martin S. Feldstein George F. Baker Professor of Economics, Harvard University, Präsident Emeritus, National Bureau of Economic Research
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693978
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696032
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696102