Showing 1 - 10 of 201
Those who view Europe as having insufficient geographic mobility often draw a comparison to the United States, where mobility is higher. But the disparity in mobility is not an innate characteristic differentiating European and U.S. labor markets. Rather, mobility rates have fluctuated over time...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014029450
The aim of this work is to investigate the relations between Brazilian decision making process and federalism through political process of Fiscal Responsability Law. There're some political scientists' visions that legislative projects undermining the subnational governments' interests are not...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330705
The aim of this work is to investigate the relations between Brazilian decision making process and federalism through political process of Fiscal Responsability Law. There're some political scientists' visions that legislative projects undermining the subnational governments' interests are not...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009229146
The present work aims to explore the existing theories about the size of the public sector and test empirically in Brazilian municipalities. The theoretical model assumes that the economy has only two sectors: the public and the private. The latter receives productivity shocks while the former...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330484
Nach Ansicht von René Geißler, Bertelsmann Stiftung, sind die Voraussetzungen für eine Neuverhandlung der bundesstaatlichen Finanzbeziehungen »nicht die Schlechtesten«, da auch der Koalitionsvertrag bereits einige finanzielle Zugeständnisse und Verhandlungsaufträge enthalte.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693588
André W. Heinemann, Universität Bremen, sieht die Chance, die bundesstaatliche Finanzverteilungsarchitektur durch den Abbau heute nicht mehr begründbarer Finanzströme zu entrümpeln, durch die Bündelung gleichgerichteter Finanzströme zu vereinfachen und durch Reduzierung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693590
Michael Thöne, Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln, stellt einen Finanzausgleich, der das Attribut »zukunftsfest« verdient, vor.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693592
Lars P. Feld, Universität Freiburg und Walter-Eucken-Institut, Freiburg, und Jan Schnellenbach, Walter-Eucken-Institut, Freiburg, und Universität Heidelberg, formulieren einen Reformvorschlag, der den Finanzausgleich in seiner Gesamtheit deutlich anreizorientierter ausgestaltet.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693593
Ende 2019 läuft der Solidarpakt II aus. Sollte im Kontext der Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen die Wirtschaftsförderung Ost beendet und in ein umfassendes Fördersystem für strukturschwache Regionen in Ost- und Westdeutschland integriert werden? Nach Ansicht von Reiner Haseloff,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693903
Im Rahmen der Diskussion über den künftigen bundesstaatlichen Finanzausgleich hinterfragen Thomas Lenk und Philipp Glinka, Universität Leipzig, die geltenden Zerlegungsregelungen und Zerlegungspraxis für die Lohn- und die Körperschaftsteuer. Ihrer Meinung nach sollte die Neuordnung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693910