Showing 1 - 10 of 36
Das DIW Berlin rechnet zum Jahresende mit einer Stabilisierung der wirtschaftlichen Entwicklung. Voraussetzung für eine konjunkturelle Stabilisierung ist jedoch eine Rückkehr des Vertrauens in die Finanzmärkte: Hierfür sind strukturelle Reformen und eine wirksame Regulierung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601983
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003828074
Der seit der Finanzkrise steile Anstieg der Zinsdifferenzen zwischen europäischen Staatsanleihen bringt mehrere Mitgliedsländer der europäischen Währungsunion (EWU) unter erhebliche Refinanzierungsschwierigkeiten und wirft die Frage nach den Ursachen auf. Dieser Bericht fasst die Ergebnisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602283
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008772536
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009356351
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011490885
The paper analyzes the effects of changes to regulatory policy and to monetary policy on cross-border bank lending since the global financial crisis. Cross-border bank lending has decreased, and the home bias in the credit portfolio of banks has risen sharply, especially among banks in the euro...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013046446
Die Finanzkrise 2007/2008 und die derzeitige "Euro-Krise" stellen das bisherige Weltwährungssystem in Frage. Sie legt die Schwächen des aktuellen Systems schonungslos offen und zeigt, welchen herausragenden Stellenwert das internationale Währungssystem nach wie vor für die Stabilität von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602409
Die Finanzkrise 2007/2008 und die derzeitige "Euro-Krise" stellen das bisherige Weltwährungssystem in Frage. Sie legt die Schwächen des aktuellen Systems schonungslos offen und zeigt, welchen herausragenden Stellenwert das internationale Währungssystem nach wie vor für die Stabilität von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128440
Die Finanzkrise 2007/2008 und die derzeitige "Euro-Krise" stellen das bisherige Weltwährungssystem in Frage. Sie legt die Schwächen des aktuellen Systems schonungslos offen und zeigt, welchen herausragenden Stellenwert das internationale Währungssystem nach wie vor für die Stabilität von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293731