Showing 1 - 10 of 8,617
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013409387
weitere Zentralbanken veranlasst, mit einer Straffung ihrer Geldpolitik zu beginnen. Zudem ist seit dem Ausbruch des Ukraine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013368856
Der Ausblick auf die internationale Konjunktur 2023 ist verschattet: Die Energieversorgung Europas ist ungewiss, die Leitzinsen steigen weiter, der Pandemieausbruch in China führt zu Produktionsausfällen. Belastungen für die deutsche Wirtschaft kommen von hohen Energiepreisen und einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013482897
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001280
Seit der Finanzkrise 2008 unterliegen die Europäischen Volkswirtschaften einer nahezu permanenten, im übertragenen Sinn "intensivmedizinischen" Behandlung mit unkonventionellen geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen. Die von der EZB praktizierten, aus der Not dicht aufeinanderfolgender Krisen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289966
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014306487
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014306507
weitgehend abgeschlossen, und der durch den weltweiten Inflationsschub ausgelöste restriktive Schwenk der Geldpolitik drückt über … ihre Geldpolitik im Lauf des Jahres 2024 etwas lockern werden. Zum Jahresende 2023 ist die deutsche Wirtschaft weiter im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014447245
Monetary developments of recent decades began with much promise with inflation targeting by independent central banks; the financial crisis of 2007 ushered in a period of great monetary instability. There are lessons for a return to more stability. Central banks need to stabilize money supply...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014480560
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004005996