Showing 1 - 10 of 189
Internationalisierung der Märkte, zunehmender Wettbewerbs- und Kostendruck, wachsende Qualitäts- und Serviceanforderungen, Individualisierung und Dynamisierung der Nachfrage sind aktuelle Schlagwörter, die den Alltag und das Handlungsfeld eines Logistikers beein-flussen. Dabei muss der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869297
Flexibilität von Logistiksystemen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor Bei der Planung ist die Flexibilität von Logistiksystemen berücksichtigen Ein analytisches Modell zur Bewertung der Leistung von Logistiksystemen ermöglicht: Schnelle Ermittlung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869825
Die Flexibilisierung der Arbeitszeiten ist seit Jahren ein Anliegen der Wirtschaft. Eine derflexibelsten Formen eines …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859703
, der in der öffentlichen und fachlichen Diskussion gern mit dem Begriff einer zunehmenden "Flexibilisierung" oder … einer Entgrenzung der Arbeit gesprochen werden kann, welche Formen der Entgrenzung oder Flexibilisierung von großer oder …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010435613
beschriebenen Virtualisierungskonzepts ist die räumliche und zeitliche Flexibilisierung von Handwerksdienstleistungen. Technologien … fördert den Informationsaustausch zwischen Durchführung und Planungsbüro. Das System bietet neben Flexibilisierung und … Flexibilisierung. Ein Praxiseinsatz zeigt eine gute Antwortqualität von Kundenanfragen und Potenzial in der Neukundenakquise sowie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015395256
Die Aneignung und Einbettung von Computersystemen in den Nutzungskontext stellt einen zentralen, nichtsdestotrotz von der bisherigen Forschung ungenügend adressierten Aspekt der Softwarenutzung dar. Es muss dabei klar sein, dass Aneignung ein kollektiver und kreativer Prozess gesehen werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869129
Abstract Dieser Beitrag konzeptualisiert die Effekte des Globalisierungsprozesses zunächst mit Hilfe eines Mehrebenenmodells und stellt dann ausgewählte Ergebnisse des GLOBALIFE-Projekts dar. Er beschreibt, (1) wie sich die Globalisierung als makrostruktureller Prozess in ausgewählten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586151
Abstract Der Beitrag geht von der Flexibilisierung von Beschäftigung aus und analysiert, wie sich diese zwischen der … Erkenntnisgewinn dieser Fokussierung liegt darin, dass die Vermittlung von Flexibilisierung zwischen Makro- und Mikroebene als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586240
Abstract Unter Arbeitsmarktforschern gilt als unbestritten, dass die Flexibilisierung von Beschäftigungsverhältnissen …, dass Flexibilisierung heterogene Wirkungen hervorruft. Für die meisten betroffenen Beschäftigten bringen flexible Jobs …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586262
Welche Rolle (Kurzzeit-)Sabbaticals, also Auszeiten zwischen 4 Wochen und 12 Monaten, im Kontext von Arbeit 4.0 einnehmen, welche Möglichkeiten sie den Beschäftigten bieten, wie sie gestaltet sein müssen und welche Erfahrungen mit solchen Auszeiten in Deutschland und anderen Ländern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012215920