Showing 1 - 10 of 449
Trotz des größten Wirtschaftseinbruchs in der deutschen Nachkriegsgeschichte hat die internationale Krise die Bürger kaum erreicht. Das wird sich mittelfristig bedrohlich ändern, wenn es nicht gelingt, rechtzeitig eine aufziehende Kreditklemme und eine bedrohlich wachsende Staatsverschuldung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003916458
A key goal of politicians is to ensure a sustainable and stable economic growth path for their domestic economy. Economic forecasts are powerful tools for reducing uncertainty about future economic growth. While most of the research conducted to date has focused on nation states, this thesis by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698355
Das ifo Institut begleitet seit seiner Gründung im Jahr 1949 das aktuelle Wirtschaftsgeschehen durch seine regelmäßigen Konjunkturumfragen und Konjunkturprognosen. Daneben hat das ifo Institut aber immer auch Aufsätze zur methodischen Basis seiner Konjunkturforschung veröffentlicht. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698389
Das ifo Institut begleitet seit seiner Gründung im Jahr 1949 das aktuelle Wirtschaftsgeschehen durch seine regelmäßigen Konjunkturumfragen und Konjunkturprognosen. Im Jahr 2007 hat das ifo Institut zur methodischen Basis seiner Konjunkturforschung einen ersten Sammelband mit ausgewählten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698425
This paper proposes a method that takes into account the calendar of European and Belgian intraquarterly data releases to automatically update GDP growth expectations or nowcasts in realtime. The role of surveys is well known in the nowcasting literature, but this is the first paper that has...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011506776
Konjunkturprognosen werden sinnvollerweise auf der Grundlage saisonbereinigter Daten erstellt, damit jahreszeitlich übliche Schwankungen ausgeschaltet werden. Kommt es aber zu extremen Witterungslagen, wenn etwa ein Winter besonders heftig oder aber auch besonders mild ausfällt, dann spiegeln...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011530734
Die geplante Stärkung der Eigenverantwortlichkeit der Länder im Zuge der Föderalismusreformen wird zu einem erhöhten Bedarf an Konjunkturprognosen für Bundesländer führen. Während in Deutschland für die Konjunkturbeobachtung auf gesamtstaatlicher Ebene Quartalsdaten zur Verfügung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601832
Die vorliegende Bewertung der Treffgenauigkeit von Prognosen sowie von vorläufigen amtlichen Berechnungen zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland zeigt, dass frühe Prognosen nicht nur sehr ungenau sind, sondern auch systematisch zu optimistisch ausfallen. Die mehr als ein Jahr im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601977
Die aktuelle Wirtschaftskrise wirft die Frage auf, ob nicht durch eine bessere Ausschöpfung der in den verschiedenen Frühindikatoren enthaltenen Informationen die aufgetretenen Prognosefehler hätten vermieden werden können. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund des überraschend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602002
Economic policy makers, international organisations and private-sector forecasters commonly use short-term forecasts of real GDP growth based on monthly indicators, such as industrial production, retail sales and confidence surveys. An assessment of the reliability of such tools and of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011604668