Showing 1 - 10 of 78
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010419076
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001788935
Die Rolle sogenannter Gatekeeper in der digitalen Medienwelt wird aktuell sowohl in Wissenschaftskreisen als auch Netz- und Medienpolitik vehement und kontrovers diskutiert. Gehen von den Gatekeepern der digitalen Welt wie Google, Apple, Youtube, Facebook, Twitter etc. besondere Gefahren fur den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009670320
In dem vorliegenden Beitrag wurde die steuerliche Inzidenz der seit 2011 erhobenen Kernbrennstoffsteuer analysiert. Erörtert wurde, ob und inwieweit (a) die Steuer materiell von den Betreibern von Kernkraftwerken getragen wird und (b) ob und inwieweit eine Vor- oder Rückwälzung der Steuer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009620230
Der vorliegende Beitrag analysiert das Aufkommen von Spartengewerkschaften und der damit einhergehenden Tarifpluralität und erörtert wirtschaftspolitische Handlungsoptionen. Wenngleich die Tarifpluralität für die betroffenen Unternehmen nicht unproblematisch ist, ist eine gesetzliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009541372
Bei der Besteuerung nicht oder nur begrenzt handelbarer Dienstleistungen (wie z.B. lokale Postdienstleistungen) entfällt der Anpassungsdruck des internationalen Steuerwettbewerbs weitgehend, sodass etwaige Wettbewerbsverzerrungen insbesondere zwischen verschiedenen inländischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009312208
This paper argues against the rapid implementation of capacity mechanisms in Germany. There is no systematic, non-temporary market failure in the German wholesale electricity market which could justify such a Government intervention. Neither the low elasticity of demand nor debatable public good...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010201752
Der vorliegende Beitrag beleuchtet mögliche Wohlfahrtswirkungen eines Einsatzes von Algorithmen. Oftmals können diese Produkte verbessern und die Effizienz von Prozessen erhöhen können in einigen Bereichen wie der Medizin, der Landwirtschaft, der Logistik, etc. erhebliche gesellschaftliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012487047
Die Glücksspielregulierung der vergangenen 20 Jahre ist im Wesentlichen ein Lehrstück für politisches Versagen. Unter fortwährender Missachtung von Europa- und bisweilen auch Verfassungsrecht wurden zum einen Grundfreiheiten der Bürgerinnen und Bürger eingeschränkt, zum anderen gab es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012490918