Showing 1 - 10 of 1,797
Mit der Einführung von Arbeitslosengeld II wurde auch die behördliche Zuständigkeit für die Grundsicherung einer grundlegenden Reorganisation unterzogen. Während in der überwiegenden Mehrheit der Kommunen in Form der sogenannten Arbeitsgemeinschaften eine Mischverwaltung aus Bundesagentur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874815
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Bedeutung der Vermittlungsfachkräfte für die Umsetzung von Reformen innerhalb der Bundesagentur für Arbeit. Zum einen wird der Frage nachgegangen, wie Arbeitsvermittler die Neuausrichtung des Geschäftssystems, in dem sie sich bewegen, beurteilen. Zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009160707
In der Schweiz betreibt eine Initiative aktuell ganz konkret einen Volksentscheid mit dem Ziel, ein bedingungsloses Grundeinkommen einzuführen. In Deutschland wird das Konzept lebhaft diskutiert. Allerdings wird seine Wirkung auf Beschäftigung, Besteuerung, Einkommensverteilung und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010190089
There is an ongoing discussion in Germany about the implementation of tax credits in order to reintegrate low-skilled workers into the labor market. This paper aims at analyzing the policy instrument of tax credits in a theoretical model that systematically compares the costs and benefits in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014055782
Mit diesem Strategiepapier zeigt das Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) Wege auf, wie Deutschland in der vor uns liegenden Dekade wieder Vollbeschäftigung erreichen kann. Die "Agenda 2010" hat die Arbeitsmarktentwicklung erkennbar in die richtige Richtung bewegt und für ein neues Denken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003940275
This strategy paper by the Institute for the Study of Labor (IZA) shows ways in which Germany once more can attain full employment in the coming decade. Much of what the previous government's "Agenda 2010" has put into motion has clearly steered labor market development in the right direction....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003950583
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001954082
When making decisions, agents tend to make use of decisions others have made in similar situations. Ignoring this behavior in empirical models can be interpreted as a problem of omitted variables. We suggest a possibility of integrating such outside influences into models of discrete choice by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014123400
This paper develops a theoretical model for the formation of subjective beliefs on individual survival expectations. Data from the Health and Retirement Study (HRS) indicate that, on average, young respondents underestimate their true survival probability whereas old respondents overestimate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013157401
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001635446