Showing 1 - 10 of 226
This article deals with case, X-GmbH (Case C-135/17) concerning the compatibility of German CFC legislation with regard to third countries. In Germany, CFC legislation only applies in cross-border situations and not in purely domestic situations. In general, the application of CFC legislation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014031798
The 1997 German tax reform, which is of the tax-cut-cum-base- broadening type, has favorable welfare effects for Germany as a player in the international tax competition game, but it does so in part for paradoxical reasons. The reform favors investment projects whose returns are taxed according...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014060210
This article deals with the decision taken by the Court of Justice of the European Union in September 2014 regarding the compatibility of inheritance taxation with the fundamental freedoms (Commission v. Spain (Case C-127/12) and Commission v. Germany (Case C-211/13)).The authors welcome the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012829030
Im Zeitraum 2009 bis 2011 waren rd. 1,3 Mio. Unternehmen aus Deutschland, zu 99 % KMU, international aktiv. Damit besaßen rund 37 % aller Unternehmen direkte Auslandskontakte (bei Berücksichtigung indirekter Kontaktformen: 44 %). Am häufigsten unterhielten die Unternehmen Im- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327555
Die amtliche Statistik erfasst die außenwirtschaftlichen Aktivitäten deutscher Unternehmen unvollständig, sowohl im Hinblick auf die verschiedenen Formen des Auslandsengagements als auch hinsichtlich deren Volumina. Unternehmensangaben sind nur für die Ein- und Ausfuhren (Im-/Exporte) sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332560
Der internationale Waren- und Dienstleistungshandel hat für deutsche KMU eine große Bedeutung. Die Ausfuhren und Einfuhren sind im letzten Jahrzehnt tendenziell ebenso gestiegen wie die Anzahl international aktiver Unternehmen. Im Jahr 2010 waren mindestens 345.000 KMU als Exporteure und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332561
This paper examines the long-run determinants of immigration to Germany using a modified version of the Ricardo model. After a brief overview of labour flows to Germany and the related empirical literature, a Ricardian model of migration is estimated using static panel data methods. The results...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283007
Im Zeitraum 2009 bis 2011 waren rd. 1,3 Mio. Unternehmen aus Deutschland, zu 99 % KMU, international aktiv. Damit besaßen rund 37 % aller Unternehmen direkte Auslandskontakte (bei Berücksichtigung indirekter Kontaktformen: 44 %). Am häufigsten unterhielten die Unternehmen Im- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981741
Der internationale Waren- und Dienstleistungshandel hat für deutsche KMU eine große Bedeutung. Die Ausfuhren und Einfuhren sind im letzten Jahrzehnt tendenziell ebenso gestiegen wie die Anzahl international aktiver Unternehmen. Im Jahr 2010 waren mindestens 345.000 KMU als Exporteure und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982012
Die amtliche Statistik erfasst die außenwirtschaftlichen Aktivitäten deutscher Unternehmen unvollständig, sowohl im Hinblick auf die verschiedenen Formen des Auslandsengagements als auch hinsichtlich deren Volumina. Unternehmensangaben sind nur für die Ein- und Ausfuhren (Im-/Exporte) sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982016