Showing 1 - 10 of 849
We investigate the importance of taking the spatial interaction of turbines inside a wind park into account. This article provides two tests that check for wake effects and thus, take spatial interdependence into account. Those effects are suspected to have a negative influence on wind power...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010459236
suggesting the use of spatial filtering techniques as a substitute for fixed effects in a panel estimation framework. The spatial … ; hysteresis ; spatial filtering ; fixed effects … ; hysteresis ; spatial filtering ; fixed effects …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008907157
Die Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für 2013 eine leichte Konjunkturbelebung für die Weltwirtschaft. Die Entwicklung in Europa ist dagegen mit Unsicherheiten behaftet. Deutschland wird allerdings wohl etwas rascher wachsen als die EU im Durchschnitt. Dabei kommen die entscheidenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009743333
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem moderaten Aufschwung. Zu diesem Ergebnis kommt die Mitte April veröffentlichte Gemeinschaftsdiagnose der Wirtschaftsforschungsinstitute. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte demnach in diesem Jahr um 1,6% und im kommenden Jahr um 1,5% zulegen. Getragen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011481621
This paper introduces a Divisia monetary aggregate for Germany and explores its information content for the Great Recession. Divisia money and the corresponding simple sum aggregate are highly correlated in normal times but begin to diverge before the crisis. Out of sample forecast analysis and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010529338
Die an der Gemeinschaftsdiagnose teilnehmenden Institute prognostizieren in ihrer Herbstdiagnose, dass die deutsche Wirtschaft in diesem und im kommenden Jahr um jeweils 1,8% expandieren wird. Damit setzt sich zwar der Aufschwung fort, er dürfte aber moderat bleiben. Bremsend wirkt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011347938
Since its introduction by Chari et al. (2007), Business Cycle Accounting (BCA) exercises have become widespread. Much attention has been devoted to the results of such exercises and to methodological departures from the baseline methodology. Little attention has been paid to identification...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013310086
Die deutsche Wirtschaft wird von der krisenhaften Zuspitzung auf den Gasmärkten schwer belastet. Die hochgeschnellten Gaspreise erhöhen die Energiekosten drastisch und gehen mit einem massiven gesamtwirtschaftlichen Kaufkraftentzug einher. Dies dämpft nicht nur die noch unvollständige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013415688
Die deutsche Wirtschaft steuert durch schwieriges Fahrwasser. Die Auftriebskräfte durch den Wegfall der Pandemiebeschränkungen, die Nachwehen der Coronakrise und die Schockwellen durch den Krieg in der Ukraine sorgen für gegenläufige konjunkturelle Strömungen. Allen Einflüssen gemeinsam...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343448
This paper deals with the estimation of employment equations for Germany, which are to be used for forecasting and simulation purposes. The authors estimate both single and system error correction equations for German working hours using quarterly raw data covering the period 1980:1-2004:2....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460436