Showing 1 - 10 of 581
The paper looks a China's institutional reforms in public finances against the background of European experiences. Particular attention is given to Switzerland and Germany where there is a high degree of consensus forming mechanisms. These federations are also characterized by concepts of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005837511
Die Beteiligung des Bundes an den Kosten der Unterbringung und Heizung (KdU) erfolgt seit der Einführung des SGB II 2005 mit dem Ziel, die Kommunen finanziell zu entlasten. Seitdem wurde die Bundesbeteiligung in Höhe, Struktur, Berechnung und Zweck beständig verändert. Der Beitrag zeigt, wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012604748
This paper studies how society votes on the payroll taxes of a basic income and a social health insurance scheme. Individuals differ along the two most important dimensions when it comes to the design of the two welfare schemes, namely, income and risk. Even though the introduction of a basic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010412861
Die vorliegende Studie wurde im Auftrag der Robert Bosch Stiftung im ifo Arbeitsbereich "Sozialpolitik und Arbeitsmärkte" erstellt und im Juni 2005 abgeschlossen, um die Arbeit der von der Bosch Stiftung initiierten Kommission "Familie und demographischer Wandel" zu unterstützen. Gegenstand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003209495
Die vorliegende Studie wurde im Auftrag der Robert Bosch Stiftung im ifo Arbeitsbereich "Sozialpolitik und Arbeitsmärkte" erstellt und im Juni 2005 abgeschlossen, um die Arbeit der von der Bosch Stiftung initiierten Kommission "Familie und demographischer Wandel" zu unterstützen. Gegenstand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011848485
Die deutsche Wirtschaft wurde 2022 in besonderem Maße von Russlands Angriffskrieg in der Ukraine getroffen. Aufgrund ihrer starken Exportabhängigkeit fielen die hohen Energiepreise, die schwächelnde Weltkonjunktur und gestörte Lieferketten besonders stark ins Gewicht. Umso beeindruckender...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014293105
This book chapter suggests that nineteenth-century tax treaties and federal laws of German speaking European countries that concerned double taxation established the basis from which tax treaties and model conventions developed in the following centuries. The content of these German tax treaties...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012951405
Die Koalitionssondierungen haben zu einer Einigung bei der Finanzierung von Infrastruktur und Rüstung geführt. Diese sieht vor, die Schuldengrenze im Grundgesetz bestehen zu lassen und sie zugleich mithilfe von kreditfinanzierten Sondervermögen bzw. Ausnahmeklauseln zu umgehen. Das wirft die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015371336
Social scientists dealing with business and politics have tended to focus mostly on the power of business and less on the political challenges and constraints that business interest groups face. This paper analyses how business interest groups respond to political initiatives that challenge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012932187
We usually consider it progress when a country begins to shift from an autocratic to a democratic form of government. However, the introduction of elections and other early trappings of democracy often has the perverse effect of exacerbating political instability. It also increases the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015072872